Im Westen Bhutans präsentiert sich die Hauptstadt Thimphu in einer sehenswerten Mischung aus Tradition, Moderne und Spiritualität. Das bemerkenswerte Reiseziel im Himalaya ist Regierungssitz des Drachenkönigs.
Ankunft an einem außergewöhnlichen Ort
Bhutans politisches und kulturelles Zentrum liegt auf 2.320 Höhenmetern zwischen China und Indien. Gegenüber Touristen hat sich die Hauptstadt mit rund 115.000 Einwohnern in den vergangenen Jahren durch den Bau neuer Hotels geöffnet.
Der einzige Flughafen des Landes befindet sich in sechs Kilometern Entfernung. Prägend für den Ort ist der Regierungssitz Tashichho Dzong, der sich alljährlich im September in einen farbenfrohen Schauplatz für Maskentänze und Segnungen verwandelt.
Beim sogenannten Tsechu wird der Geburtstag von Guru Rinchonche gefeiert, der den tibetischen Buddhismus begründete. Am Westufer des Flusses Wang Chhu gelegen, verleihen die prächtigen Gebäude und imposanten Tempel dem Tal etwas Majestätisches.
Die festungsähnliche Klosteranlage im Norden von Thimphu ist Besuchern zugänglich. Innen befinden sich Thronsaal, Ministerien und Büros. Heiligtum in Bhutans wichtigstem Kloster ist das Rollbild Neten Chudrug Thongdroel. Überreste der durch Brände und Erdbeben zerstörten ursprünglichen Anlage sind der Utseturm, sowie die Tempel Lhakhang-Sarp und Gönkhang
Video: Thimphu (Bhutan) Vacation Travel Video Guide
Entdeckungsreise in einer anderer Welt
Sieben Kilometer außerhalb der Stadt liegt der Hauptpalast des Königs von Bhutan. Der Dechencholing Palast dient heute nur noch repräsentativen Zwecken und der Unterbringung von Staatsgästen. Gegenwärtige Wohnstätte der königlichen Familie ist der Samteling Palast.
An der Straße nach Paro befindet sich das Simtokha Dzong mit den ältesten Wandmalereien des Landes. Der Legende nach soll ein Dämon das Kloster bewachen, der sich ganz in der Nähe in einen Berg verwandelt hat.
Das National Memorial Chorten ist ein vielbesuchter Stupa, in dem Gläubige pausenlos drehende Gebetsmühlen umrunden. Die reich verzierte Gedenkstätte gilt unweit zum indischen Krankenhaus als markanter Punkt in Thimphu.
Oberhalb der Stadt thront der rund 50 Meter hohe Dordenma Buddha im Kuenselphodrang Park. Von dort haben Reisende eine fantastische Aussicht. Empfehlenswert ist ein Ausflug zum:
- Kloster Tango Goemba
- Tempel Changangkha Lhakhang
- Institut der traditionellen Künste
Reiseziel zwischen Tradition und Moderne
Am Westufer des Wang Chhu findet von Donnerstag bis Sonntag ein buntes Markttreiben statt. Viel Aufmerksamkeit erhalten Stände mit Weihrauch. Produkte wie Trockenfisch, Wildhonig und Weichkäse sind genauso begehrt wie Jackfruit.
Neben rotem Reis erfreut sich Tsampa großer Beliebtheit. Von der gerösteten und gemahlenen Gerste wird bevorzugt Brei zubereitet. Unweit zur Nationalbibliothek erwartet Besucher im Bhutan Textilmuseum eine umfassende Sammlung historischer Webkunst, die weltweit einzigartig ist.
Die Ausstellung führt in traditionelle Textilmuster ein und zeigt antike Gewänder von unschätzbarem Wert. Auch zeitgenössische Erzeugnisse textiler Kunst sind in Thimphu zu sehen. Dazu veranstaltet das Museum regelmäßig Design-Wettbewerbe. Gäste sind aufgefordert, die besten Stücke zu wählen.
Eine Besonderheit ist der Nationalzoo mit dem Takin-Gehege. Der stämmige Wiederkäuer mit markanten Hörnern gilt als Nationaltier Bhutans, das perfekt an die Lebensbedingungen im Hochgebirge angepasst ist. Sein stämmiger Körper erinnert an eine Ziege. Der Kopf ähnelt einem Rind. In der freien Wildbahn sind die scheuen Lebewesen kaum noch anzutreffen.
Unbedingt ans andere Ende der Welt reisen
Für die meisten Touristen ist die Hauptstadt Ausgangspunkt für eine Rundreise durch Bhutan oder eine Trekkingtour zum Kloster Taktshang. Das Reiseziel liegt in einer subtropischen Klimazone. Als günstige Reisezeit gelten September bis Mitte Dezember. Beste Sichtverhältnisse in der Himalaya-Region herrschen im Oktober und November. Das ferne Land begeistert