Auf einem Portugal Trip erleben Reisende weit mehr als Fado, Azulejos, Portwein und Stierkampf. Das Land im Süden Europas gilt mit Städten wie Lissabon und Porto weltweit als Mekka für Liebhaber historischer und zeitgenössischer Architektur.
Unterwegs durch die Baugeschichte
In Portugal entstanden die prächtigsten Kathedralen und schönsten Klöster im Stil der Romanik und Gotik. Eindrucksvolles Beispiel dafür ist das Kloster Alcobaco. 100 Kilometer von Lissabon entfernt, zieht das ehemalige Zisterzienserkloster rund 250.000 Besucher pro Jahr auf einem Portugal Trip in seinen Bann.
Das Weltkulturerbe gilt als eine der größten Klosteranlagen des Landes. Ende des 16. Jahrhunderts entwickelte sich mit der Manuelinik eine Stilrichtung, die maurische und indische Schmuckelemente vereint. In Anlehnung an die Spätgotik Europas hielt eine florale und maritime Symbolik in der portugiesischen Baukunst Einzug.
Im manuelischen Stil entstanden steingewordene Träume wie
- Königspalast Palácio Nacional
- Torre de Belém
- Hieronymuskloster Belém
- Christuskloster Tomar
- und Kloster Batalha.
Wo die Moderne heimisch ist
Ein Sinnbild der zeitgenössischen Architektur Portugals ist die Ponte Vasco da Gama in der Hauptstadt Lissabon. Das beeindruckende Bauwerk überspannt nicht nur den Fluss Tejo, sondern zählt auch zu den längsten Schrägseilbrücken der Welt. Unweit der imposanten Brücke erhebt sich die MAAT (Museum of Art, Architecture and Technology)-Kunsthalle, die in ihrer futuristisch anmutenden Form an ein Haifischmaul erinnert. Eine außergewöhnliche Kulturstätte ist das Casa da Música in Porto. Preisgekrönt sind zwei Bauwerke in Cascais, die bei einem Portugal Trip unbedingt zum Besichtigungsprogramm gehören sollten. Das Museu Paula Rego wartet mit pyramidenartigen Türmen auf, die als Bibliothek und Café genutzt werden. In der Bucht von Cascais befindet sich ein malerisches Leuchtturm Museum. Auf den Azoren gilt die Cella Bar als herausragendes Beispiel für Organische Architektur. Das eigenwillige Gebäude gibt Besuchern der nordatlantischen Insel Pico das Gefühl, sich im Inneren eines Wales aufzuhalten.
Video: Portugal Rundreise – Reisedoku 25 min
Das kulturelle Erbe entdecken
Portugals Kultur ist von fremden Einflüssen geprägt und tief in der Vergangenheit des Landes verwurzelt. Das Land sprudelt vor Traditionen. Auch die Epoche der Seefahrer und Eroberer spiegelt sich in vielen Bräuchen wider. Zur melancholischen Stimmung der Portugiesen passt der Fado. Nahezu an jedem Abend erklingt irgendwo zu Gitarrenmusik ein gefühlvoll vorgetragener Gesang.
Das Reiseziel ist für eine exzellente Küche mit ausgezeichneten Weinen bekannt. Gourmets bevorzugen einen Portugal Trip, um sich in der Region Alto Douro auf die Spuren der Herstellung von Portwein zu begeben. In der Olivenölproduktion liegt das Land innerhalb Europas an viertgrößter Stelle.
Azulejos sind allgegenwärtig. In keinem anderen Land der Welt schmücken so viele bemalte Azulejos-Kacheln die Häuser. Außerdem besitzt Portugal unzählige heilige Orte wie Fatima. Das Blumenfest von Funchal ist einer der Höhepunkte traditioneller Feste. Der portugiesische Stierkampf wird – anders als in Spanien – vom Pferd aus geführt.
Ein Reiseziel mit wachsender Beliebtheit
Es ist nicht zuletzt den äußerst freundlichen Gastgebern zu verdanken, dass sich 20 Millionen Menschen pro Jahr für einen Aufenthalt in Portugal entscheiden. Klare Favoriten sind dabei ein Badeurlaub an der Algarve oder eine Städtereise nach Lissabon. Auch abseits der Touristenpfade hat das Land viel zu bieten!
Titelbild: ©iStock.com – StcokPhotosArt