Europa in 4 Wochen entdecken – So gelingt’s!

Reise durch Europa
Eine Jahrtausende alte Geschichte, Römer, Griechen, mächtige Kirchen, prunkvolle Schlösser und Sehenswürdigkeiten auf Weltniveau – Europa binnen eines Monats zu entdecken scheint unmöglich, doch wer gewitzt plant, kommt der Seele des Grünen Kontinents verdammt nahe.

Die Säulen Europas – wichtige Highlights im Süden

Es gibt Orte auf dieser Welt, die weit über dem Rationalen rangieren. Die Ausgrabungen von Delphi, das Stadion von Olympia und die Ruinen der Akropolis gehören mit Sicherheit dazu.

Von Griechenland aus geht es über Rom nach Pompeji und auf den Gipfel des Vesuvs. Alsdann lädt die Alhambra in Granada, der Felsen von Gibraltar und die Kathedrale von Sevilla dazu ein, die südlichste Pforte Europas kennenzulernen. Den finalen Höhepunkt des Besuchs der Iberischen Halbinsel markiert die Ankunft im romantischen Toledo.

Zwischen London und Warschau

Sich vor Notre-Dame de Paris, der Mona Lisa und dem Eiffelturm die Beine in den Bauch stehen, in Stonehenge den Atem anhalten und frühmorgens durch das Brandenburger Tor schreiten – der mittlere Westen Europas ist von kulturellen und geschichtlichen Höhepunkten gespickt. Bestenfalls beginnen die Touristen diese zweite Etappe der Reise in Paris und arbeiten sich dann gemächlich gen Osten vor. Versailles, Schloss Chambord, der Wald von Compiègne und die Gräber von Verdun formieren die wichtigsten Stationen auf französischer Seite.

Video: Paris – Top 10 Sehenswürdigkeiten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


In der Bundesrepublik gilt es sich von der Porta Nigra zum Deutschen Eck zu hangeln und trotz allen Touristenwahnsinns Schloss Neuschwanstein nicht zu verpassen. In Auschwitz wandeln die Europareisenden durch das dunkelste Kapitel des Kontinents und erleben in Warschau, dass die polnische Kapitale den Phönix als Wappentier mehr als verdient hätte.

Wilde Wikinger und weiße Nächte

Der Flug ab dem Chopin-Airport Warschau gen St. Petersburg dauert gut zwei Stunden und meint den Auftakt zur letzten ereignisreichen Woche der Rundreise. Die grünlich leuchtende Eremitage, die Brücken der Newa sowie die Peter-und-Paul-Festung sind zu allen Zeiten ein touristisches Sahnehäubchen, doch strahlen sie in den Nächten um den 21. Juni mit der niemals untergehenden Sonne um die Wette.

Ähnliches lässt sich vor Schwedens Schloss Drottningholm, rund um das Vasa-Museum, in Kopenhagens Tivoli und neben Oslos berühmten Rathaus erleben. Ribe, die älteste dänische Stadt lädt zum Besuch eines sehenswerten Wikingermuseums ein. Dort wo Ost- und Nordsee sich vereinen, liegt die Halbinsel Grenen und markiert den windumtosten letzten Halt eines vierwöchigen Abenteuers.

Vorher buchen oder spontan sein?

Viele stellen sich jetzt sicher die Frage, ob Sie Unterkünfte, Überfahrten, Flüge etc. schon vorher buchen oder ob man direkt ins blaue Reisen sollte. Die Antwort ist recht einfach: Es kommt drauf an! Ist man eher der „sichere Typ“, dann ist die richtige Entscheidung vorher bereits die wichtigsten Zwischenstopps und alles was dazugehört zu planen und zu reservieren. So hat man in jedem Fall mehrere Anhaltspunkte und einen Leitfaden.
Möchte man hingegen spontan sein und vielleicht an bestimmten Orten doch noch eine Nacht länger bleiben und dafür etwas anderes Wegfallen lassen, so reicht es, wenn man Unterkünfte in der ersten und der letzten Station fest macht. Alles weitere lässt sich von unterwegs aus Regeln.

Reiseratgeber

Tipp: Mobile Hotspots

Ist man im Urlaub unterwegs hat man hin und wieder das Problem mit dem Internet und dem „online sein“. Eine passende Lösung hierfür ist der Einsatz eines mobilen Hotspots. Dieser ermöglicht es Ihnen all Ihre Geräte mit dem Internet zu verbinden. Benötigt wird lediglich die SIM-Karte des Handys oder Smartphones, welche in den Hotspot eingesetzt wird. Surfen im Netz oder wichtige Änderungen der Reise können so spielend erledigt werden.

Unterwegs in good, old Europe

Kein anderer Kontinent hält so viele sensationelle Bauten und abwechslungsreiche Landschaften auf so engem Raum bereit. Die vorgeschlagene Routen darf als variable Richtlinie verstanden werden, die allerdings beweist, dass sich die paneuropäische Vielfalt auch innerhalb eines Monats erkunden lässt.

Bildquelle: ©iStock/fotobauer

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert