Kroatien – das verbinden viele Deutsche mit billigem Strandurlaub, für den man nicht allzu lange in den Flieger steigen muss. Doch das Land hat viel mehr zu bieten als überfüllte Strände und Bettenburgen: An der rund 2.000 Kilometer langen Adriaküste findet man zahlreiche einsame Badeparadiese, die dank des türkis-blauen Wassers, der hohen Palmen und der strahlend weißen Kiesstrände nicht nur entfernt an die Südsee erinnern…
Der „Punta Rata“ an der Makarska-Riviera
Als schönsten Strand Europas bezeichnen ihn nicht nur viele lokalpatriotische Kroaten – 2004 wurde der „Punta Rata“ an der Makarska-Riviera, dem längsten Küstenstreifen Kroatiens, vom amerikanischen Magazin „Forbes“ sogar als schönster Strand Europas ausgezeichnet. Umliegende Kiefernwälder und das türkis-blaue Meer rahmen den feinen weißen Kiesstrand malerisch ein, im Wasser sorgen küstennahe Unterwasserquellen für ein einzigartiges Farbenspiel an der Oberfläche und machen das Meer zu einem natürlichen Whirlpool. Nicht weit vom Strand entfernt liegt das kleine Touristenörtchen Brela, dass weitgehend als geschütztes Kulturerbe gilt und in dem man die wunderschöne dalmatische Architektur bewundern kann.
Video: Kroatien – Durchs Land der tausend Inseln
Der „Zlatni Rat“ auf der Insel Brač
Weitaus bekannter aber ebenfalls nicht zu überlaufen ist der „Zlatni Rat“ auf der Insel Brač in Mitteldalmatien. Der feine Kiesstrand liegt auf einer sichelförmigen Landzunge, die etwa 500 Meter in das kristallklare Meer hineinragt und je nach Witterung ihre Richtung ändert. Das hat dem Strand auch seinen Namen eingebracht: Auf Deutsch bedeutet Zlatni Rat goldenes Horn.
Während sich die Windsurfer hier im südlichen Bereich vergnügen, können FKKler im Norden ungestört alle Hüllen fallen lassen. In unmittelbarer Nähe des „goldenen Horns“ liegt das Städtchen Bol, dessen Zentrum mit historischen Sehenswürdigkeiten lockt. Etwas außerhalb hat sich hingegen ein kleines, modernes Touristenzentrum mit gemütlichen Hotels und Ferienwohnungen fernab des Massentourismus‚ entwickelt – mehr dazu auf croatia-adriatic.eu.
Die Strände von Korčula
Auf der Insel Korčula findet man gleich zwei wunderschöne Strände: den feinen Sandstrand von Vela Pržina und den Strand „Bili Zal“. Während der eine durch seinen besonders seidigen Sand, den wunderschönen Blick auf die Insel Lovato und die gute, vor Nordwinden geschützte Lage überzeugt, ist der andere bekannt für sein außergewöhnliches Panorama. Bis auf die Berge von Peljesac kann man hier blicken – auch unter Einheimischen noch ein Geheimtipp. Weniger Einheimische trifft man hingegen am Strand von Vela Pržina an, hier kann man auch Liegestühle und Sonnenschirme mieten, muss aber trotzdem keine Angst vor Massenaufläufen haben.
Geheimtipp für Naturliebhaber
Naturliebhaber finden im Naturpark am Kap Kamanjak auf der Halbinsel Istrien zahlreiche schöne Ecken: Zwischen wilder Landschaft liegen etliche einsame Kies- und Sandstrände mit toller Aussicht. Ebenso begehrte Reiseziele sind die vorgelagerten Inseln Krk, Cres und Losinj, die sich dank guter Fährverbindungen auch bequem vom Festland aus erreichen lassen. Und wohin die Reise in der europäischen Südsee nun auch geht – wunderschön wird sie bestimmt. Gute Reise!
Ebenfalls interessant: Die einzigartige Pfeifsprache auf La Gomera entdecken
Bildquelle: ©iStock.com/simosimo87