Canyoning – der neue Trend in den Bergen

Person klettert an einer Wand

Eine Canyoning-Tour ist eine geführte Wildwassertour durch die Berge Europas. Dabei geht es durch beeindruckende Schluchten und an tosenden Wasserfällen vorbei. Abenteuer und Naturerlebnisse der besonderen Art sind garantiert.

Der besondere Kick!

Bei dieser Sportart werden Gebirgsbäche begangen oder auch beim Schwimmen und Klettern erkundet. Unter der Leitung von erfahrenen Führern seilen sich die Teilnehmer von hohen Felsen ab, springen in Wasserbuchten oder rutschen Flussströmungen entlang. Dabei sind 15 Meter hohe Sprünge in die Tiefe keine Seltenheit. Höhlen und Wasserfälle dürfen auf keiner dieser Touren fehlen. Doch es gibt auch Touren, die weniger Adrenalin-geladen sind. So gehört das Floating dazu, wo es um langsames Treiben in einem seichten Fluss geht. Daneben gibt es auch Touren für Kinder. Wie beispielsweise das Flussbettwandern, bei dem es sich um längere Wanderungen in einem Canyon handelt, die meistens an einem spektakulären Wasserfall oder in einer Höhle enden. Die unterschiedlichen Touren können ein paar Stunden, einen Tag oder eine ganze Woche dauern. Dabei geht es vor allem darum, etwas Neues auszuprobieren und die Natur von ihrer schönsten Seite zu betrachten:

  • Wasserfälle
  • Wilde Bäche und Flüsse
  • Glasklares Wasser
  • Frische, kühle Gebirgsbäche
  • Dunkle, geheimnisvolle Höhlen
  • lustige Rutschpartien
  • Gewaltige Sprünge
  • Wanderungen entlang kühler Bäche im heißen Sommer
  • Tiere des Waldes in ihrer natürlichen Umgebung

Ein Sport für jedermann!

Diese Sportart gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Es kommt immer darauf an, was gewünscht wird. Für Kinder sind eher Naturerlebnisse gefragt. Erwachsene bevorzugen eher den Adrenalin-Kick. Die meisten Menschen lieben jedoch Wasserfälle. Die Sicherheit hat aber für alle oberste Priorität. Festes Schuhwerk und entsprechende Ausrüstung sind wichtig, denn Flusswandern führt querfeldein. Erfahrung ist meistens nicht erforderlich. Die Führer kümmern sich darum, dass nichts passieren kann. Deshalb werden die Teilnehmer zum Beispiel beim Abseilen in ein bestehendes Seilsystem eingehakt. So wird garantiert, dass es zu keinen Unfällen kommt.

Achtsamkeit ist hier gefragt!

20 Meter Sprünge sind nicht gefährlich, da sie geführt, gesichert und gut vorbereitet sind. Der See, der Fluss, sowie andere Gewässer sind sicheres Terrain. Weitaus gefährlicher sind aber rutschige Steine, die wenig beachtet werden. Ein festes Schuhwerk ist daher unerlässlich. Ein Handtuch, feste Wanderschuhe und trockene Socken müssen die Teilnehmer selbst mitbringen. Die Ausrüstung bestehend aus einem Helm, einem Klettergurt sowie einem Neoprenanzug und wird vom Veranstalter gestellt.

Diese Art der Wanderung ist spektakulär und bietet Naturerlebnisse, die es nur sehr selten zu bestaunen gibt. Die üblichen Waldwege oder Mountainbike-Touren sind meistens überlaufen. Flussbettwanderungen liegen deshalb stark im Trend, weil sie eine neue Möglichkeit bieten, die Natur von ihrer besten Seite zu erleben – nämlich ursprünglich und unverfälscht! Gerade für Kinder sind diese Touren ein wahres Feuerwerk an Erlebnissen. Obwohl die Strecken spektakulär aussehen, sind sie vollkommen ungefährlich. Dennoch müssen die Kinder lernen, sich achtsam in der Natur zu bewegen. Diese Touren bieten viel Spaß, Abwechslung und einen hohen Mehrwert für die ganze Familie!

Großes Abenteuer für die ganze Familie!

Canyoning Tagestouren werden sowohl in den österreichischen Alpen, der Sächsischen Schweiz oder im Schwarzwald angeboten. Es gibt verschiedene Tourenangebote. Je nach Teilnehmeranzahl, Destination und Dauer der Tour variieren die Preise – aber jeder wird die passende Tour finden.
Canyoning – ein Sport für alle Abenteuerhungrigen!

Titelbild: ©istock.com – pedrosala

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert