Smartphone Navigations Apps vs klassisches Navigationsgerät. Vor und Nachteile im Überblick

Navigation durch die Stadt
Ein Gerät – eine unendliche Auswahl an Funktionen. Auf diesen einfachen Nenner lassen sich Smartphones dank zahlreiches Apps bringen. Immer mehr Menschen verwenden daher ihr Handy auch für die Navigation. Allerdings gibt es eine Reihe wichtiger Unterschiede zu herkömmlichen Navigationsgeräten, die man vor einer Anschaffung des einen oder des anderen Gerätes genau abwägen sollte.

Flexibel mit dem Mobiltelefon

Ein großer Vorteil einer Navi-App auf dem Smartphone ist, dass man das Navigationsgerät immer dabei hat. Gerade wenn man regelmäßig unterschiedliche Fahrzeuge verwendet, steht man nicht plötzlich ohne Navigation da. Auch bei einem Mietwagen muss man sich nicht erst umständlich in die Logik des fest eingebauten Navigationsgerätes einarbeiten, sondern findet schnell und einfach mit dem eigenen Smartphone zum gewünschten Ziel.

Zusätzlich bieten Navi-Apps für Smartphones vielfach eine Fußgängerfunktion. Anders als herkömmliche Navigationsgeräte hilft ein Smartphone auch ab dem Parkhaus in der Innenstadt durch die Fußgängerzonen bis zum gewünschten Laden weiter. Gleiches gilt für Reisen mit dem Zug, wenn vom Hauptbahnhof aus statt mit dem Taxi zu Fuß unterwegs sein möchte.

Zusatzkosten mindern den Spareffekt

Viele Nutzer von Navi-Apps wählen diese Variante, um Geld für ein zusätzliches Gerät zu sparen. Allerdings funktionieren viele Navi-Apps auf dem Smartphone in der Regel nur bei einem vorhandenen Internetzugang. In diesem Fall macht die Nutzung der Navigation nur dann Sinn, wenn eine Flatrate für den Online-Zugang gebucht wird, welche regelmäßige Zusatzkosten verursacht.

Außerdem kann die Navigations-Funktion des Handys meist nur etwa eine Stunde genutzt werden, da ein hoher Energieverbrauch erfolgt. Für längere Strecken wird daher die Anschaffung eines Stromkabels zum Anschluss an den Zigarettenanzünder des Fahrzeugs notwendig. Außerdem dürfen Handys für die Navigation während der Fahrt nur dann verwendet werden, wenn dieses fest in einer entsprechenden Halterung angebracht ist. Anderenfalls werden im Falle einer polizeilichen Kontrolle die üblichen Bußgelder für die Nutzung von Mobiltelefonen im Auto fällig.

Statistik zu Navis
Laut dieser Umfrage verwenden rund 70 % der befragten Autofahrer ein mobiles Navi. Dagegen benutzen nur 4 % ihr Smartphone. Über 100 Prozent hinausgehende Prozentpunkte sind vermutlich rundungsbedingt. Weitere Statistiken finden Sie bei Statista

Weniger Übersicht bei kleinerem Display

Ein weiterer Nachteil von Smartphones als Navigationsgeräten ist, dass die Displays deutlich kleiner sind als bei regulären Navigationsgeräten. Der Blick auf den Bildschirm dauert daher in der Regel länger und führt zu einer höheren Ablenkung vom Straßenverkehr.

Darüber hinaus bieten viele kostenlose Navigationslösungen für Handys oft wenig Auswahl im Hinblick auf Besonderheiten wie das Vermeiden von Autobahnen bei der Streckensuche. Auch bei der Aktualisierung des Kartenmaterials hinken kostenlose und billige Anbieter von Navigations-Apps oft weiter hinterher. Umgekehrt haben Smartphones gegenüber Navigationsgeräten den Vorteil, dass sie ihre Position nicht nur über GPS sondern auch über das WLAN bestimmen und so häufig schneller den aktuellen Standpunkt feststellen.

Video: ADAC Test – Navigationgeräte
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie hier einen Test zu Navigationsgeräten.

Eine Frage der Häufigkeit der Nutzung

Grundsätzlich liegen die Qualitäten eines Smartphones naturgemäß im Bereich der Kommunikation. Gleichwohl dienen sie oftmals einer Vielzahl anderer Nutzungszwecke. Im Rahmen der Navigation hinken sie häufig in Bezug auf die Aktualität des Kartenmaterials hinterher. Wer viel fährt oder gar von Berufs wegen auf das schnelle Auffinden von Adressen angewiesen ist, sollte sich daher im Zweifel für ein separates Navigationsgerät entscheiden, welche es zum Beispiel bei redcoon.de zu kaufen gibt. Für Menschen, die nur zuweilen eine unbekannte Adresse suchen, bieten Navigations-Apps dagegen eine brauchbare Alternative.

Ebenfalls interessant: Unterwegs mit dem Auto – Entspannt verreisen

Bildquelle: © Vadim Georgiev – shutterstock.com

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert