Sicher verreisen – Tipps zur Vorbereitung

Der Urlaub soll die schönste Zeit des Jahres sein. Doch was ist, wenn im oder vor dem Urlaub ein Versicherungsfall eintritt. Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Versicherungen wird die Urlaubsfreude nicht getrübt.

Notfälle können im Urlaub teuer werden

Der Urlaub sollte eigentlich die schönste Zeit des Jahres sein. Doch schnell kann der Traumurlaub zum Albtraum werden – und dazu noch sehr teuer.

Ein unbedachter Tritt kann zu einem Sturz führen, der einen längeren Krankenhausaufenthalt oder sogar einen Rücktransport notwendig macht.

Die Folgen sind dann oft sehr hohe Rechnungen, die nach der Rückkehr auf einen Zukommen.

Zwar haben europäische Länder und einige wenige Länder außerhalb Europas ein sogenanntes Sozialversicherungsabkommen.

Oft werden darin aber nicht alle Kosten übernommen und in Ländern außerhalb Europas kann man davon ausgehen, das keine Kosten übernommen werden.

Um vor bösen Überraschungen geschützt zu sein, empfiehlt es sich vor der Reise in eine Auslandskrankenversicherung zu investieren.

Beim Abschluss der Police sollte darauf geachtet werden, dass ein medizinisch sinnvoller Rücktransport inbegriffen ist. Dann wird ein Rücktransport auf jeden Fall eingeleitet.

Bei einem medizinisch notwendigen Rücktransport nur dann, wenn im Reiseland die Erkrankung nicht behandelt werden kann.

Video: Private Haftpflichtversicherung ERKLÄRT – was WIRKLICH wichtig ist!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine private Haftpflicht lohnt sich auch im Urlaub

Die private Haftpflicht gehört zu den wichtigsten Versicherungen, die man unbedingt haben sollte. Sie tritt dann in Aktion, wenn der Versicherungsnehmer einen Schaden verursacht. In Deutschland der Schaden meist ohne größere Probleme geregelt. Viele gehen davon aus, dass dies auch bei einem Auslandsurlaub der Fall ist.

Doch hier ist Vorsicht und zumindest ein klärender Blick in die Versicherungsunterlagen geboten. Manche Versicherungen schränken die Schadenssumme im Ausland ein. Bei kleineren Schäden, wie einem kaputten Stuhl oder einem defekten TV-Gerät kann das verschmerzbar sein.

Macht man sich hingegen bewusst, dass bei sportlichen Aktivitäten oft teure Ausrüstung im Spiel ist, sieht die Sache schon etwas anders aus. Die Kosten, etwa für eine beschädigte Tauchausrüstung, können leicht vierstellige Summen erreichen. In manchen Policen wird die Gültigkeit eines Versicherungsschutzes auf sechs Monate bis drei Jahre eingeschränkt.

Es kann also durchaus sein, dass man im guten Glauben verreist ohne das der Versicherungsschutz noch gewährleistet ist. In diesem Fall sollte man nach einer neuen Versicherung Ausschau halten. Eine private Haftlichtversicherung findet man bei Anbietern wie diese.

Reiserücktritts– und Reiseabbruchversicherng schützt vor finanziellen Einbußen

Eine Reise wird in den meisten Fällen schon weit im voraus gebucht. Umso ärgerlicher, wenn dann kurz vorher die Reise abgesagt werden muss. Je nach Zeitraum erhält man nur noch einen Teil oder nichts mehr vom Reisepreis erstattet. Damit Sie in diesem Fall keine finanziellen Einbußen hinnehmen müssen, empfiehlt es sich eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.

Eine Reiserücktrittsversicherung deckt das Risiko ab, falls man die Reise nicht antreten kann. Aber was, wenn man schon im Urlaub ist und diesen abbrechen muss? Für diesen Fall lohnt es sich, eine Reiseabbruchversicherung abzuschließen. Als Gründe, die versichert werden können, gelten zum Beispiel ein schwerer Unfall, Krankheit oder der Tod eines nahen Angehörigen.

  • eine Auslandskrankenversicherung lohnt sich auf jeden Fall
  • in der Police sollte ein medizinisch sinnvoller Rücktransport
  • darauf achten, das die Höhe der Versicherungssumme nicht eingeschränkt ist
  • Gültigkeit der Police fürs Ausland sollte nicht begrenzt sein

Reiseratgeber

Der Urlaub lässt sich rundum absichern

Auch wenn man meistens nur für wenige Wochen im Jahr einen Urlaub bucht, können unvorhersehbare Ereignisse das Erlebnis trüben. Mit einer privaten Haftpflicht, einer Reiseabbruch– oder Reiserücktrittsversicherung oder eine Auslandskrankenversicherung lassen sich fast alle Risiken absichern. So können Sie Ihren Urlaub entspannt genießen

Titelbild: © iStock – Chalabala

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert