Lissabon – die Stadt der Seefahrer

Das Nationaltheater von LissabonKeine andere Stadt in Europa versprüht so viel Charme wie die portugiesische Metropole Lissabon. Die weltoffene und traditionsbewusste Hafenstadt mit ihren zahlreichen Facetten ist einfach ein Unikat : maurische Stadtstrukturen, reiche Zeugnisse des Seehandels, wertvolle Kunstwerke, prächtige Paläste. Und Zeit für eine Bica oder ein Glas edlen Portwein und der Lieblingssüßspeise der Portugiesen die Pasteis de Nata (Puddingtörtchen), bleibt bestimmt. Ein Ausflug nach Sintra und an die Küste runden eine Reise in die Hauptstadt Portugals ab.

Sightseeing-Tour in die Stadt am Tejo

Auf einer Stadtrundfahrt durch Lissabon besichtigt man die Burg São Jorge auf dem östlichen Stadthügel mit reizvollem Blick über die Dächer der Stadt. Anschließend lohnt sich ein Spaziergang durch die von Mauren geprägte Alfama, dem ältesten Viertel Lissabons. Im Hieronymus-Kloster sieht man den Torre de Belém sowie das Entdeckerdenkmal am Ufer des Tejo.

Kunst und Kultur

Das Gelände der Weltausstellung Expo, die 1998 in Lissabon statt fand, ist immer noch ein bekannter Besuchermagnet. Neben dem Park der Nationen ist vor allem das zweitgrößte Aquarium der Welt sehenswert. Mit einer Seilbahn, der Teleférico, fährt man über einen Kilometer vom Aquarium bis zum Vasco da Gama Turm direkt am Ufer des Tejo entlang. Der Ausblick aus einer Höhe von 20 Metern auf die Mündung des Tejo und das moderne Expoviertel ist einfach grandios. Mit einer urigen, alten Straßenbahn, der „Eléctricos Lisboa“, welche quietschend durch die Altstadtviertel kurvt, lässt sich die Stadt ebenfalls super erkunden. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Gulbenkian Museums, zu dessen bekanntesten Exponaten die Werke von Rembrandt („Portrait eines alten Mannes“), Monet („Stillleben mit Melone“) und Manet („Die Seifenblasen“) gehören.

In Setubal, einem Küstenort, lohnt sich ein Ausflug in das Nationale Kachelmuseum (Museu Nacional do Azulejo), welches sich im Nonnenkloster „Madre de Deus“ befindet. Die Sammlung, die virtuell die gesamte Geschichte der Azulejos in Portugal darstellt, zeigt Kacheln, die noch aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammen bis zu zeitgenössischen Artefakten. Die Glanzlichter sind der stilvolle Altaraufsatz der Nossa Senhora da Vida und ein 23 Meter langes Paneel, das Lissabon vor dem Erdbeben von 1755 darstellt. Über die Brücke des 25. April erreicht man die berühmte Christus Statue. Diese ist der grandiosen Christus-Statue in Rio de Janeiro nachempfunden. Von der Plattform unterhalb der Statue genießt man einen wundervollen Panoramablick auf Lissabon!

Nach Kultur und Großstadtdschungel gehts an die Atlantikküste

Wenn man Richtung Westen reist, ist der Badeort Cascais ein echter Geheimtipp. Anschließend gibt es die Möglichkeit den westlichsten Punkt des europäischen Kontinents, den Cabo da Roca zu besuchen. Hier wird man von einem unvergleichlichem Naturschauspiel gefesselt: Tief unten, am Fuße der Klippe bricht der Atlantik am Festland. In unmittelbarer Nähe liegt die Gartenstadt Sintra, die wohl romantischste Stadt Portugals. Liebevoll angelegte Parks, das Castell und ein gemütlicher Marktplatz prägen das Bild. Am Abend bietet sich unter Umständen die Möglichkeit ein Fado-Konzert, ein typisch portugiesischer Musikstil, zu besuchen.

Die Stadt der edlen Weine

José Maria da Fonseca ist ein Weingut, welches seit 1834 von der Familie Fonseca geführt wird. Der traditionsreiche Wein dieser Region ist der edelsüße Moscatel de Setubal. Fonseca hat diesen Wein in die Weltspitze der Dessertweine geführt. Bei einer Führung erfährt man etwas über die Geschichte des Weinkellers und die Herstellung der verschiedenen Weine. Bei einer Weinverkostung mit ein paar Tapas kann man den Tag ausklingen lassen.

Bildquelle: © Jose Ignacio Soto – Fotolia.com

The following two tabs change content below.

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert