Last-Minute-Reisen – diese Ziele bieten sich an

Reisepass und weitere Reiseaccessoires die neben einer Uhr auf einem Tisch liegen
„Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel.“ (Zitat Wilhelm Busch ,1832 – 1908)
Die Reiselust der Deutschen ist ungebremst. An den Mitteln mangelt es hierzulande nicht. Dennoch schlägt das Herz umso freudiger, wenn die Reisekasse nicht über Gebühr strapaziert wird.

Für kurzentschlossene Sparfüchse: Last-Minute-Urlaub

Last-Minute-Angebote ermöglichen es, zu günstigen Preisen in fremde Länder zu fliegen, auf den sieben Weltmeeren zu schippern oder ein Feriendomizil im Bayrischen Wald zu beziehen. Für jeden Geschmack bieten Online-Portale wie nix-wie-weg.de, eine schnelle Übersicht über mögliche Reiseziele in letzter Minute.

Wer ist der typische Last-Minute-Urlauber und welche Ziele bieten sich an?

Ungebundene Personen oder kinderlose Paare können kurzfristig und unabhängig von den Schulferien die Koffer packen. Familien oder Gruppen werden eher selten bei einem Last-Minute-Schnäppchen zugreifen. Als Destination bietet sich im Grunde jeder Ort an, der spontan und ohne langwierige Vorbereitungen bereist werden kann.

Länder mit Visa- oder Impfpflicht scheiden für einen Last-Minute-Urlaub daher häufig aus.

Wer auf Last-Minute-Schnäppchen aus ist, sollte ein paar Dinge beachten:

  • Flexibilität bei Reiseziel und Zeitpunkt ist Voraussetzung
  • Preise und Leistungen sollten mit regulären Reisen verglichen werden, um Mogelpackungen zu enttarnen
  • Nicht überstürzt buchen, denn Stornierungen sind teuer
  • Bei Flugreisen die Abflüge in Bundesländern prüfen, die keine Ferien haben

Welche Ziele liegen im Trend?

Der Deutsche Reiseverband berichtet von einer deutlichen Tendenz in Richtung Mittelmeer. Das liebste Reiseziel der deutschen Urlauber ist nach wie vor Spanien, dort vor allen Dingen die Balearen. Bedingt durch die angespannte innenpolitische Lage hat das Auswärtige Amt die Türkei in die Risikoliste aufgenommen. Aus diesem Grund sind die Türkei-Buchungen insgesamt rückläufig. Dank der günstigen Preise zeichnet sich jedoch eine deutlich steigende Last-Minute-Nachfragesituation für türkische Urlaubsziele ab.

Krisen in einigen Urlaubsländern bewirken eine Verlagerung der Urlaubsströme. So bereisen die Deutschen auch gerne ihr eigenes Land. Die bayerischen Seen und Berge und die Ostseestrände in Mecklenburg-Vorpommern stehen dabei hoch im Kurs.
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala finden sich bei den Kurzreisen Städte wie Berlin, Hamburg und München. Laut einer FUR Reiseanalyse aus dem Jahr 2017 führt nur etwa ein Viertel aller Kurzreisen die Deutschen ins Ausland, vor allem nach Österreich, Holland, Italien und Großbritannien.

Seit Jahren erfreuen sich Kreuzfahrten großer Beliebtheit. Leider sind die Plätze meistens schon Monate im Voraus ausgebucht, obwohl immer mehr schwimmende Hotelanlagen auf den Meeren unterwegs sind. Hier bedarf es schon einer guten Portion Glücks, um ein Last-Minute-Angebot zu ergattern.

Ersetzen Frühbucherangebote die Last-Minute-Schnäppchen?

Der Deutsche Reiseverband weist in seiner aktuellen Analyse darauf hin, dass die Mehrzahl der Deutschen ihren Sommerurlaub 2017 bereits im Winter des vergangenen Jahres gebucht und von Frühbucherrabatten profitiert hat. Glaubt man den Reisefachleuten, sind Last-Minute-Angebote nicht generell gleichzusetzen mit Billigurlaub. Oft ist es für Reiseveranstalter lukrativer, Kontingente zurückzugeben, als sie auf dem Markt zu Schleuderpreisen zu verramschen.

Die Tourismusbranche der Türkei steht aufgrund des schwindenden Vertrauens in die politische Lage stark unter Druck. Die mangelnde Nachfrage soll durch reduzierte Preise angekurbelt werden. Stabile und seit Jahrzehnten beliebte Destinationen am Mittelmeer sind nicht auf ein Preisdumping angewiesen und setzen lieber mit Frühbucherrabatten Anreize.

Last-Minute auch, aber nicht nur zum Sparen!

Nicht jeder kann langfristig planen. Es gibt viele, die sich unabhängig von eventuellen Preisvorteilen für einen Last-Minute-Urlaub interessieren. Wer flexibel ist, findet auf dem Reisemarkt auf jeden Fall etwas passendes. Wer vorrangig auf die Mittel achtet, wird bei Reisezielen mit geringer Nachfrage fündig.

Video: Tipps zur Urlaubsplanung | Galileo Lunch Break

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Titelbild: ©iStock.com – junce

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert