Byzanz? Konstantinopel? Istanbul? Die türkische Millionenmetropole am Bosporus hat viele Namen. Nicht weniger als drei mächtigen Reichen diente sie als Hauptstadt und dennoch ist ihre größte Ungewöhnlichkeit die geografische Lage: Sie ist die einzige Stadt der Erde, die sich auf zwei Kontinenten ausbreitet.
Städtereise Istanbul: Zwischen Orient und Okzident
Die Osmanen, Römer und Griechen hinterließen allesamt ihre baulichen Spuren in Istanbul. Wer heute durch die 15-Millionenstadt spaziert trifft auf einen Kulturmix, der die City zu einem Unikat macht. Irgendwo zwischen Abend- und Morgenland mäandernd, entzieht sie sich jedweden Statistiken.
Europa zugerechnet, wäre sie die mit Abstand größte Ansiedelung des Grünen Kontinents. Doch Istanbul lässt sich nicht einordnen, ist kaum fassbar und deshalb so unbegreiflich schön. Ihre Ursprünge liegen am Meer. Griechische Siedler errichteten vor 2600 Jahren am strategisch günstigen Goldenen Horn eine Hafenstadt.
Die Folgen dieser Gründung sind noch heute sichtbar. Kaum ein anderer Seeweg ist so stark befahren wie die Enge zwischen Mittelmeer und Schwarzem Meer. Fähren, Frachtschiffe und private Schnellboote schaukeln sich durch den Bosporus und faszinieren jeden Stadtbesucher.
Dieses besondere Flair lässt sich vor der Promenade des maritimen Beylerbeyi-Palasts atmen. Der prunkvolle Herrschersitz liegt in Asien und gibt bei einer Städtereise Istanbul den Blick auf die Bosporus-Brücke und Europa frei.
Video: Istanbul – Reisefilm
Kleine Weltwunder und quirlige Straßen
Versinkt die Sonne langsam über dem europäischen Teil Istanbuls, knipst die Stadt ihre Millionen Lichter an. Einheimische und Touristen strömen durch die Istiklal Caddesi, die drei Kilometer lange Flaniermeile zwischen Taksim-Platz und Tünel-Platz.
Eine nostalgische Straßenbahn rattert geräuschvoll an den Spaziergängern vorüber und chauffiert Nachtschwärmer zu den besten Locations. Istanbul scheint niemals zu schlafen und zeigt sich gerade hier von seiner hyperaktiven Seite. Bis weit nach Mitternacht kann eingekauft, in Restaurants gegessen und Straßenmusikanten gelauscht werden.
Dem Trubel entfliehen
Wollen Reisende dem 24-stündigen Trubel der Istiklal Caddesi entfliehen, lockt der Yildiz-Park. Die 160 Hektar große Grünfläche strahlt eine idyllische Ruhe aus. Folgen Besucher den verschlungenen Pfaden, passieren sich riesige Magnolien-Alleen, duftende Limettenbäume und uralte Lorbeergewächse.
Immer wieder tut sich zwischen den Baumreihen der Blick auf den Bosporus auf. Natur und Kultur vereint ein Besuch des Miniatürks. Der größte Miniaturpark der Erde zeigt unter anderem den maßstabsgetreuen Nachbau der Hagia Sophia, der Sultan-Ahmed-Moschee und des Felsendoms von Jerusalem.
Die Wahrzeichen einer Welthauptstadt
So hübsch die Miniaturausgabe der Hagia Sophia im Miniatürk auch sein mag: Das Original macht sprachlos. Die ehemals größte Kirche der Christenheit wurde von den osmanischen Sultanen zum prächtigsten muslimischen Gotteshaus der Erde umgestaltet.
Heute ist die Moschee nicht mehr in Betrieb und fungiert einzig als touristische Attraktion. Der gewaltige Kuppelbau mitsamt seinen vier Minaretten dominiert die Silhouette Istanbuls und findet sich natürlich auch in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes wieder. Im Jahre 2010 entdeckten Archäologen ein Taufbecken in der Hagia Sophia. Es war von den Osmanen überbaut worden und gilt seit einer Freilegung als das größte seiner Art – weltweit. Orientalisches Ambiente inhaliert, wer auf dem Großen Basar umherstreift.
Durch das Beyazit-Tor betreten Einkaufsfreudige jene geschäftige und farbenfrohe Welt der Teppichhändler, Goldschmiede, Tuchhändler und Gewürzstände. Feilschen gehört zum Prozedere und wer sich nicht selbst darin versuchen möchte, beobachtet das Treiben einfach aus der Distanz.
Nicht selten nehmen sich die Einkäufer stundenlang Zeit, einen wirklich guten Preis mit dem Verkäufer auszuhandeln. Über allen Dingen lässt die Touristen ein Besuch auf dem Galataturm stehen. Das 67 Meter hohe Gebäude offeriert bei einer Städtereise Istanbul ein atemberaubendes Panorama!
Auch interessant: Städtereisen Europa: Die schönsten Städte im Überblick
Titelbild: Dario Bajurin – Fotolia.de
Bildquelle: Faraways – Fotolia.de