„Ich packe meinen Koffer und nehme mit …“
Was auf einer Weltreise ins Gepäck gehört ist entscheidend davon abhängig, auf welche Art und mit welchen Verkehrsmitteln die Weltreise angetreten wird.
Die organisierte, rund-um-sorglos Weltreise
Wer sich aufmacht, die Welt kennenzulernen, hat verschiedene Möglichkeiten. Eine Option ist die Weltumrundung mit dem Kreuzfahrtschiff. Kreuzfahrtunternehmen bieten Weltreisen mit allem Komfort. Die Schiffe sind klimatisiert, so dass die Wetterverhältnisse für die Zeit an Bord nicht allzu sehr ins Gewicht fallen.
Für Landgänge ist ein bequemes Outfit, das auf die jeweilige Klimazone abgestimmt ist, sinnvoll. Auf einer Kreuzfahrt gehört eine Abendgarderobe ins Gepäck, tagsüber gibt es keinen Dresscode. Zum Angebot an Bord gehört das Waschen und Bügeln der Passagierkleidung. Kreuzfahrtschiffe sind schwimmende Hotels mit umfangreichem Service.
Es muss folglich nicht viel an Kleidung und Ausrüstung eingepackt werden. Zum Service gehört auch die medizinische Versorgung. Wer nicht auf besondere Medikamente angewiesen ist, darf darauf vertrauen, dass eine Grundversorgung im Krankheitsfall gewährleistet ist. Zum Personal gehören auch Mediziner. Auf die umfangreiche Reiseapotheke mit Arzneien für alle Eventualitäten kann getrost verzichtet werden. Drogerie- und Hygieneartikel brauchen ebenfalls nicht auf Vorrat ins Gepäck.
Es gibt spezielle Busunternehmen, die Weltreisen anbieten.
Eine solche Reise ist gut organisiert und im Notfall ist der Reiseteilnehmer nicht auf sich allein gestellt. Die Reisemitglieder werden vom Veranstalter optimal auf die Fahrt vorbereitet. Die Hotels sind nicht immer am europäischen Standard zu messen, viele bieten aber einen Wäscheservice an. Mit mehr als einem Koffer sollte sich der Busreisende daher nicht belasten.
Individuell unterwegs mit Rucksack, Zeit und Abenteuergen
Eine Kreuzfahrt oder Luxusbusreise erfordert einiges an finanziellen Mitteln. Junge Leute mit Abenteuerlust und kleinem Geldbeutel machen sich in der Regel mit einem großen Rucksack auf den Weg.
Ganz egal ob Luxus- oder Abenteuerreise, einer der wichtigsten Punkte ist die Wahl des richtigen Koffers. Eine Weltreise nimmt mehr Zeit in Anspruch als ein durchschnittlicher Urlaub. Hier sollte genau darauf geachtet werden, wie das Gepäck am komfortabelsten transportiert werden kann. Darauf ob sich für die Reise eher ein Textilkoffer, Hardcasekoffer oder eben doch ein Rucksack bezahlt machen.
Man bedenke: Auf der Weltreise kommt man täglich mit Koffer oder Rucksack in Kontakt, Staufächer, Reisverschlüsse und andere Funktionen sollten hier gut auf den eigenen Bedarf abgestimmt sein. Online ist ein vielfältiges Angebot an verschiedensten Koffern und Rucksäcken zu günstigen Preisen zu finden.
Video: Was kommt in die Reisetasche?
Eine solche Reise sollte gut geplant werden, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Dazu gehört neben dem Informieren über die jeweiligen Länder, Sitten und Gesetze auch die Überlegung, ob unter Umständen im Freien übernachtet wird oder ob auf der Route ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten gegeben sind.
Wer viel in der Natur unterwegs sein möchte, der sollte auf jeden Fall ein Zelt dabei haben, das leicht, handlich und gut verstaubar ist. Der Schlafsack sollte generell nicht vergessen werden, denn unter Umständen sind die Unterkünfte auf der Reisestrecke sehr einfach ausgestattet.
Unterschiedlichste Kleidung
Auf einer Weltreise werden unterschiedliche Klimazonen durchquert. Die Kleidung sollte sich an die klimatischen Verhältnisse anpassen. Allerdings kann im Rucksack nicht unbegrenzt Wäsche transportiert werden. Bei Bedarf besteht unterwegs die Möglichkeit, preisgünstig etwas Passendes nachzukaufen. In manchen Herbergen ist es möglich, selbst zu waschen, große Städte verfügen über Waschsalons.
Ein Kleidervorrat für 10 Tage, mit welchem die bereisten Klimazonen abgedeckt werden können, reicht aus, um über die Runden zu kommen.
Wer längere Zeit außerhalb der Zivilisation unterwegs ist, darf Proviant und Drogerieartikel für den Grundbedarf nicht vergessen. Ein paar Medikamente gegen Schmerzen oder Magen-Darm-Probleme gehören unbedingt in den Rucksack.
Fazit
Abhängig von der zur Verfügung stehenden Zeit und den finanziellen Mitteln, lässt sich eine Weltreise unterschiedlich gestalten und erfordert unterschiedliches Gepäck. Doch ebenso so wichtig wie das richtige Gepäck ist die Vorsorge.
Auf der Internetpräsenz des Auswärtigen Amtes finden sich wichtige Hinweise zu verschiedenen Ländern, Impfvorschriften und ggf. Warnungen. Für eine derart lange Reise wie eine Weltumrundung empfiehlt sich eine Versicherung, die für eventuell notwendige Rücktransport- oder Krankheitskosten im Ausland aufkommt.
Titelbild: ©istock.com – dorian2013
Hannah Meier
Neueste Artikel von Hannah Meier (alle ansehen)
- Mit dem Wohnmobil durch Spanien: Die spannendsten Ziele - 24. Januar 2023
- Urlaub im Allgäu: Reisetipps und Ausflugsziele - 10. Oktober 2022
- Sicher und sorglos in den Familienurlaub - 17. März 2022