Die Reise in eine heilige Stadt – Tel Aviv

Tel AvivTel Avivs Zentrum ist modern, aufstrebend und rasant. Das Kontrastprogramm zur aufregenden Downtown liefert der alte Stadtteil Jaffa, welcher die eigentliche Keimzelle der heutigen Metropole ist. Eine Reise in Israels zweitgrößte City mäandert zwischen gestern und morgen, zwischen Strandurlaub und Städtetrip.

Simon Petrus und ein Hafen – ein Blick in die Weltgeschichte

Tel Aviv entstand 1887. Zu jener Zeit blickte Jaffa, das vormalige Nachbarstädtchen und jetzige Viertel Tel Avivs schon auf eine rund 5400-jährige Geschichte zurück.

Die Phönizier kontrollierten den Hafen im Altertum, und lieferten das Holz für den Bau des legendären Tempels von Jerusalem. Da die Heilige Stadt fernab des Meeres liegt, wurde kurzerhand Jaffa als Tor zur Welt benutzt. Damals trug es noch den Namen „Joppe„. Im Alten Testament, genauer gesagt im Buch Jona wird davon mehrfach berichtet.

Aber auch zu Zeiten Jesu hatte Jaffa eine gewichtige Position inne. Kein Geringerer als Simon Petrus weilte vor seiner Reise nach Rom hier. Er bekehrte eine Einwohnerin namens Tabita und beauftragte sie die Botschaft Christi in ihrer Heimat zu verbreiten. Gewohnt haben soll der spätere erste Pontifex bei einem überall in Jaffa bekannten Gerber. Dieser bot dem ersten Apostel Jesu freie Kost und Logis.

Video: Doku – Die hebräische Stadt Tel Aviv

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein Bummel am Meer

Folgen Reisende dem Sandstrand Tel Avivs, treffen sie auf hübsche Panoramen und malerische Badebuchten. Die Skyline wird von einem UNESCO-Weltkulturerbe dominiert. Als in Deutschland die Nationalsozialisten an die Macht kamen, flohen viele Berliner und Dessauer Juden nach Tel Aviv. Sie trugen maßgeblich dazu bei, dass die City heute den Beinamen „Weiße Stadt“ trägt. Die Auswanderer errichteten 4000 Gebäude im Internationalen- und Bauhausstil, allesamt von schneeweißer Farbe.

Jaffa  in Israel Gerade zur Blauen Stunde lässt sich das einzigartige Flair dieser architektonischen Ungewöhnlichkeit ungeniert inhalieren. Weiter entlang der Küste, tauchen alsbald die historischen Häuserzeilen Jaffas auf. Verwinkelte Gassen, ein uraltes Hafenbecken und romantische Strandcafés dominieren das städtische Antlitz. Wer sich bei einer Entdeckungstour durch die uralten Straßenzüge bewusst macht, wie lange hier schon Menschen siedeln, wird tiefbewegt sein. Auf den Spuren der Christenheit wandelt, wer die katholische Peterskirche betritt.

Tel Avis Nightlife und museale Vielfalt

Als größte Universitätsstadt Israels ist Tel Aviv jung, agil und wird von zahllosen Diskotheken gesäumt. Zum Sundowner verabredet sich das Partyvolk am Strand, um danach in die Clubs und Kneipen auszuschwärmen. Durch die Nacht ziehen, neue Leute oder gar künftige Geschäftspartner kennenlernen – kaum an einem anderen Ort gelingt dies leichter.

Wer neben der vergnügungssüchtigen Seite Tel Avivs auch die historische bestaunen möchte, geht ins Eretz Israel Museum. Die Ausstellung zeigt viele archäologische Exponate und lässt tief in die Geschichte des Nahen Ostens abtauchen. Im Planetarium wagen Besucher einen Blick in die Sterne und auf der Ausgrabungsstätte Tell Qasile kann erfahren werden, wie Archäologen ihrer Arbeit nachgehen. Natürlich barg jener Fundort auch das eine oder andere Prunkstück des Museums. Beispielsweise entdeckten Wissenschaftler in Tell Qasile Amphoren, die aus dem 4. Jahrtausend vor Christus stammen. Politisch Interessierte sollten außerdem das Ben-Gurion Museum ansteuern. Der erste Premierminister Israels hatte dort seinen Zweitwohnsitz.

Reiseratgeber

Heilig oder hipp? Tel Aviv vereint beides!

Das Wirken des Simon Petrus in Jaffa und das moderne Museum of Art stehen in keinem Widerspruch. Alle Besonderheiten der City kreieren sie zu einem Must-See unter den Metropolen der Welt und beweisen ihre Einzigartigkeit. Dass Reisende hier zusätzlich einen idyllischen, mediterranen Strandurlaub verleben können, kommt erfreulicher Weise hinzu!

Ebenfalls interessant: Urlaub in Tunesien: Zwischen Mittelmeer und Sahara

Titelbild: ©iStock.com/slidezero_com
Textbild: ©iStock.com/dnaveh

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert