St. Petersburg entdecken – das sind die Highlights

St. Petersburg hat fünf Millionen Einwohner und ist die nördlichste Millionenstadt der Welt. Die Stadt liegt direkt an der Mündung der Newa an der Ostsee. Diese Stadt lohnt einen längeren Aufenthalt, denn sie hält vor allem für kulturinteressierte Reisende einige Highlights bereit.

Direkt am Meer

Durch die direkte Wasserlage kommen viele Touristen über eine Ostsee Kreuzfahrt nach St. Petersburg und genießen dort ihren Aufenthalt. St. Peterburg ist vielseitig, Geshcichtsträchtig und romantisch zugleich, weshalb die Stadt auch oft „das Venedig des Nordens“ genannt wird.

Die Auferstehungskirche und Newski-Prospekt

Die Auferstehungskirche sticht jedem Besucher von Moskau durch ihre bunten Zwiebeltürme ins Auge. Entstanden ist das Gebäude Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhundert. Der Anlass war das tödliche Attentat auf Zar Alexander II. An der Stelle des Attentats befindet sich in der Kirche ein Baldachin, der in der Emailkuppel fortgesetzt wird. In der Nähe der Kirche befindet sich eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen von St. Petersburg, der Newski Prospekt. Diese Straße ist 4,5 km lang. Dort gibt es nicht nur teure Geschäfte, sondern auch Kinos und Restaurants der gehobenen Klasse. Für Touristen ist wichtig, dass es entlang der Straße insgesamt drei Metrostationen gibt. Es herrscht allerdings ein sehr starker Verkehr, was den Einkaufsspaß ein wenig mildert.

Die Eremitage ist ein Muss für jeden Besucher

Eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt befindet sich in St. Petersburg – die Eremitage. Dieses Museum steht auf der gleichen Stufe wie der Louvre in Paris. Hier befinden sich viele Gemälde weltberühmte Künstler wie Picasso oder Leonardo da Vinci. Die Eremitage besteht insgesamt aus fünf Gebäude:

  • Kleine Eremitage
  • Alte Eremitage
  • Eremitage-Theater
  • Neue Eremitage
  • Winterpalast

Besonders bedeutsam ist der Winterpalast und die Anbauten. Dies war früher die Hauptresidenz der Zaren. Dort befinden sich die schönsten von insgesamt 60000 Ausstellungsstücke. Die Sammlung geht zurück auf Katharina II. Diese erwarb 225 Gemälde in Berlin. Gleichzeitig begann der Bau der kleinen Eremitage. Die Kunstsammlung wurde in den nächsten Jahren immer größer, so dass schließlich nach und nach die anderen Bauwerke entstanden. Die Neue Eremitage erbaute übrigens der Münchner Architekt Leo von Klenze.

Video: Sehenswürdigkeiten in Sankt Petersburg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Peter- und Paul-Festung als Teil der St Petersburger Innenstadt

Die gesamte Innenstadt von St. Petersburg ist Weltkulturerbe der UNESCO. Für diese gewaltige Anlage, die sich auf der sogenannten Haseninsel befindet, sollte sich der Besucher unbedingt einen ganzen Tag reservieren. Die Grundsteinlegung fand am 16. Mai 1703 statt. Dieses Datum gilt auch als Gründungsdatum der Stadt St. Petersburg. Der Besucher betritt durch das Peterstor, der die Form eines Triumphbogens hat, die Anlage. In dem Gefängnis der Anlage befanden sich viele berühmte Gefangene, unter anderem der Schriftsteller Dostojewski.

Reiseratgeber

Die Museen-Festung

In der Peter-und-Paul-Kathedrale wurden viele berühmte Zaren Russlands bestattet. Der Turm ist 122,5 Meter hoch. Oben befindet sich eine Windfahne in Form eines Engels.
Auf dem Gelände der Festung befinden sich eine ganze Reihe von Museen. Neben einer Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt kann der Tourist dort ein Museum zur Luft- und Raumfahrttechnik und ein Münzmuseum besichtigen.

In der Festung wird jeden Mittag um 12 Uhr eine Kanone abgefeuert. Dies sollte die Bewohner früher an die Zeit erinnern. Zur Anlage gehört übrigens auch ein Sandstrand, den viele Einheimische und Touristen zur Erholung nutzen.

In St. Petersburg auf Entdeckungsreise gehen

Die hier vorgestellten Highlights stellen nur eine verschwindend kleine Auswahl der vielen Sehenswürdigkeiten in St. Petersburg dar. Jeder Besucher, der sich nur ein oder zwei Tage in St. Petersburg aufhält, sollte diese besuchen. Wer längere Zeit in dieser faszinierenden Stadt verbringen will, der informiert sich am besten im Vorfeld über weitere Ausflugsmöglichkeiten.
Titelbild: ©istock.com – yulenochekk

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert