Europa ist unglaublich vielfältig und bietet viele attraktive Reiseziele auch jenseits vom Mainstream. Eine Rundreise durch Europa sollte im Vorfeld sorgfältig geplant werden, damit sie zu einem einmaligen Erlebnis und einer bleibenden Erinnerung wird.
Große kulturelle Vielfalt auf einem eher kleinen Kontinent
Eine Rundreise auf dem europäischen Kontinent kann sich ganz unterschiedlich gestalten und weit
mehr als nur Hauptstadt-Hopping sein. Die kulturelle und landschaftliche Vielfalt Europas ist nahezu unerschöpflich, obwohl sich der Erdteil gerade mal
auf einem Fünftel der eurasischen Landmasse erstreckt. Wer eine solche Reise plant, sollte sich zu allererst klar werden welche Prioritäten er setzen möchte. Natürlich spielen bei einer Rundreise durch Europa auch
Zeit und Budget eine Rolle. Die Frage ist auch, auf welche Weise die Reise stattfinden soll. Europa kann
per Bus, Auto, Bahn, Schiff, ja sogar mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden. Natürlich ist es auch möglich, mit dem Flugzeug von Metropole zu Metropole zu fliegen. Doch ob sich einem Europa auf diese Art wirklich erschließt, ist ein ganz anderer Punkt. Sind es doch eher die verborgenen Plätze und unbekannten Schönheiten Europas, die noch ein authentisches Bild vermitteln. Natürlich bieten auch
bekannte Reiseveranstalter Rundreisen durch Europa an. Der Vorteil ist sicherlich, dass sich der Reisende selbst um nichts kümmern muss.
Europa von seinen schönsten und interessantesten Seiten
Neben Metropolen wie Paris, London, Rom, Wien, Prag, Budapest,
Berlin, um nur einigen von Europas einmaligen Städten zu nennen, bieten sich für eine Rundreise durch Europa viele weitere
Reisestationen an. Allein das
antike Erbe Europas in Griechenland, Italien,
Frankreich und weiteren Ländern rechtfertigt eine mehrwöchige Reise in den Süden des Kontinents. Auch der Osten Europas wird immer interessanter. Einerseits hat sich hier in den letzten Jahrzehnten vielerorts eine durchaus
moderne Infrastruktur entwickelt. Andererseits gibt es noch weitgehend unverbrauchte Landschaften und ursprüngliche Orte. Natürlich bieten auch Nord-, West- und Mitteleuropa zahlreiche und unbedingt lohnenswerte Reiseziele. Hunderte
Stätten in Europa wurden zum UNESCO Welterbe erklärt. Neben den kulturellen Errungenschaften der Menschheit ist Europa auch für Naturliebhaber ein einmaliges Reiseziel.

An den Küsten von Mittelmeer und Atlantik, von Nord- und Ostsee gibt es ebenso viele spannende Orte wie an den zahlreichen großen Seen und Gebirgen inmitten des Kontinents.
Auf den Spuren der Menschheitsgeschichte in Europa
Europa ist nicht die Wiege der Menschheit, aber doch der
Ursprungsort vieler Kulturen und Künste. Meisterliche Architektur der unterschiedlichsten Art ist hier ebenso beheimatet wie hohe Künste und altes Brauchtum. Eine Rundreise durch Europa ist
eine Frage der Entscheidung, was von all diesem Reichtum zu den Zielen der Reise gehören soll. Venedig, ein Klassiker unter den europäischen Reisezielen,
leidet unter den Touristenströmen enorm. Der Verzicht auf diese Destination trägt deshalb eher zum Erhalt dieser wunderschönen Lagunenstadt bei. Zahlreiche Ziele sind jedoch weitgehend unentdeckt und noch frei von
Touristenmassen.
Slowenien beispielsweise ist:
- so schön wie die Schweiz
- hat mindestens so viel zu bieten
- ist wesentlich billiger
Auch das Baltikum ist eine Reise wert und nicht halb so touristisch wie manche Gegenden in Südeuropa. In Europa kann der Reisende durchaus noch zum Entdecker werden.
Bei einer Rundreise durch Europa kann jeder auf seine Kosten kommen, denn die lohnenswerten Reiseziele und möglichen Urlaubsaktivitäten sind so vielfältig wie es die Menschen sind.
Video: TOP 5: Die schönsten Orte Europas
Aus unzähligen Möglichkeiten und Angeboten schöpfen
Auf einer Reise durch Europa ist nahezu alles möglich. Der Reisende kann in den Alpen wandern und im Mittelmeer baden. Wer Trubel und Party sucht, findet ebenso viele Möglichkeiten wie der Naturfreund und Erholungssuchende. Städtereisen sind auch jenseits der bekannten Metropolen spannend und hinterlassen bleibende Eindrücke, denn Europa steht für Vielfalt ebenso wie für Individualismus.
Titelbild © iStock.com – seb_ra