RATGEBER: SCHWEDEN MIT HUND ENTDECKEN

Urlaub mit Hund in SchwedenEs ist endlich Urlaubszeit. Die wohlverdiente schönste Zeit des Jahres steht unmittelbar bevor und nun muss geplant werden. Schweden verspricht für Sie für die ersehnte Erholung zu sorgen. Vor Allem in den Sommerwochen um die berühmte Mittsommernacht herum ist Schweden ein Land, welches zu langen besinnlichen Spaziergängen durch eine weite Landschaft, die in magisches Licht getaucht ist, einlädt. Aber auch eine meist schneebedeckte Winterlandschaft ist durchaus genau so reizvoll. Und selbstverständlich soll auch ihr Hund mitkommen.

Endlich finden Sie genügend Zeit, sich neben ihrem eigenen Wohlergehen auch um das ihres treuen Gefährten kümmern zu können. Außerdem widerstrebt es den meisten Hundebesitzern, ihren Vierbeiner für diese mitunter doch recht lange Zeitspanne in einem teureren Hundehotel unterzubringen, von dem man auch nur zu oft nicht genau weiß, wie gut dort mit den Tieren umgegangen wird. Überhaupt ist der Hund ja an Sie gewöhnt und tut sich in der Regel schwer damit, sich umzustellen. Auch Freunden und Bekannten will man diese Verantwortung nicht unbedingt gerne zumuten. Und, wie gesagt, hat ja vielleicht auch ihr vierbeiniger Gefährte sich diesen Urlaub in Schweden redlich verdient. Urlaub mit Hund in Schweden also – das will bereits im Vorfeld gut geplant sein.

AUF WAS SIE SICH VORBEREITEN MÜSSEN

Nun ist es leider oft mit Hindernissen verbunden, seinen Hund mit in den Urlaub zu nehmen, egal ob in Schweden oder woanders. Zuerst einmal gilt es, die lästigen, aber notwendigen bürokratischen Hürden zu nehmen. Da jedes Land spezielle Einreisebestimmungen für Hunde aufgestellt hat, müssen Sie sich darüber im Vorfeld genauestens informieren. Für Schweden gilt, dass ihr Hund auf jeden Fall identifizierbar ist. Dies geschieht seit Neuestem durch einem Mikro-Chip, welcher zuvor von ihrem Veterinär implantiert wurde. Eine Tätowierung zählt nur dann, wenn diese gut lesbar ist und vor dem 3. Juli 2011 gemacht wurde. Außerdem muss ihr Hund nachweislich gegen Tollwut geimpft sein. Diese Impfung muss auch mindestens 21 Tage her sein. Zudem gilt es, den Hund 120 bis 24 Stunden vor der Einreise nach Schweden gegen Bandwurmbefall zu behandeln. Fragen Sie zu den Einreisebestimmungen auf jeden Fall vorzeitig ihren Tierarzt. Außerdem kann dieser Ihnen die richtigen Dokumente dazu ausstellen, damit Sie bei der Grenzüberquerung keine unangenehmen Überraschungen erleben. Die Bürokratie ist ihrer Natur nach immer unnachgiebig – und mag ihr treuer Gefährte an der Grenze noch so lieb dreinschauen.

Viele Unterkünfte, ob nun Hotels oder Ferienpensionen, verbieten es zudem generell oder vermieten ihre Räume zumindest nicht gerne an Gäste, die mit ihrem Hund kommen, weil Sie unwissender- oder auch berechtigterweise annehmen, dass der Aufenthalt des Hundes eventuell mit Schäden an der Einrichtung oder Störung der anderen, hundelosen Gäste einhergeht. Da helfen meistens auch die besten Beteuerungen ihrerseits nichts, dass ihr Hund ja ein ganz lieber und braver und garantiert störungsfreier Zeitgenosse ist – und wenn man ehrlich, muss man leider zugeben, dass jeder Hund seiner Natur geschuldet schon mal unnötig bellt oder auch gerne mal die Sofalandschaft anfrisst. Der Hund an und für sich hat ja schließlich ein spielerisches Wesen – so wie der Grenzbeamte ein stures. Doch auf der anderen Seite können hohe Absätze auf Dielenböden weit mehr Schaden anrichten als gut gepflegte Hundekrallen – und der Damenwelt deswegen die schönen, hohen Schuhe zu verbieten fällt einem ja auch nicht ein.

EINE GUTE WAHL

Sie werden im Internet letztendlich aber doch eine breite Auswahl an Möglichkeiten finden, diese schönste Zeit des Jahres mit bestem Gewissen und zur Zufriedenheit ihrer Selbst und der ihres Hundes verbringen zu können. Und egal, wo Sie im Königreich Schweden nun unterwegs sein werden – ihr Hund und Sie werden die Weite dieses Landes überall zu schätzen wissen. Natürlich ist es in den großen Städten wie allerorts nicht unbedingt ratsam, ausgerechnet dort ihren Vierbeiner hin zu verschleppen. Städte sind immer allzu voll – und der Hund hat gerne ein Revier, welches er durchstreifen kann, am besten mit Ihnen zusammen. Es bietet sich daher an, auf dem Land ein Ferienhaus in Schweden mit Hund zu suchen. Und gerade hier sind die Angebote mannigfaltig genug, wie hier zu sehen, um das passende Ferienhaus für Sie und ihren Hund zu finden. Auf dem Land gibt es überall in Schweden traumhafte Ferienhäuser, die so schwedisch sind, dass ihr Hund dort schwedisch bellen wird. Teilweise haben Sie für ihren Hund sogar ein Freilaufgehege zur Verfügung – neben einer sowieso schon grandiosen Landschaft.

URLAUB MIT HUND IN SCHWEDEN – FAZIT

Entstauben Sie ihre Wanderschuhe, lassen Sie die blöden Wanderstöcke aber zu Hause – denn Sie werden beide Hände frei haben müssen, um Stöckchen zu werfen oder, falls ihr Vierbeiner am Apportieren noch nie Gefallen gefunden hat, ihn zu kraulen, weil er alle Nase lang ankommt und sich vor Dankbarkeit an Sie schmiegt und eine Streicheleinheit will. Er wird Ihnen so dankbar sein für diesen Urlaub in Schweden mit diesen langen Wanderungen durch eine neue, unerforschte, wunderbare Landschaft, dass Sie ihre Entscheidung garantiert nicht bereuen werden. Ihr Hund und Sie werden glückliche Stunden in Schweden verbringen können – und dabei mehr als viel Spaß haben.
Quelle: Javier Brosch shutterstock.com

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert