Eines haben alle Hochzeiten gemeinsam: Sie gehen ins Geld. Doch auf die perfekten Flitterwochen muss deshalb niemand verzichten. Es gibt immer ein paar Tipps und Tricks, um die perfekte Reise für das Liebesglück zu finden, ohne dabei ein Vermögen auszugeben.
Weniger ist manchmal mehr
Wenn beide Partner zwei Wochen Urlaub zur Verfügung haben, ist es sinnvoll lieber eine Woche unvergesslichen Luxus zu buchen, anstatt zwei Wochen gewöhnliches Mittelmaß zu erleben. Stattdessen kann die zweite Woche auch daheim verbracht werden. Zum Beispiel beim gemeinsamen Entspannen. Umzug, Renovierungsarbeiten oder der Hausputz dürfen dann ruhig mal vernachlässigt werden.
Aber auch das Datum spielt eine Rolle, wenn es um die beste Hochzeitsreise geht. Wer im Sommer heiratet, sollte die Reise auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Da es sich bei den Sommermonaten um Saison-Reisezeiten handelt, sind diese häufig sehr teuer. Deshalb ist es sinnvoll, die Hochzeitsreise ein paar Monate später zu buchen.
Flitterwochen im eigenen Land
Bei den Flitterwochen geht es primär darum die Zeit gemeinsam mit dem Partner zu verbringen und dabei romantische Stunden zu erleben. Dazu ist es nicht zwingend erforderlich, sich für einen Langstreckenflug in den engen Flieger zu setzen und ebenso gestresst wieder zu Hause zu landen. Viele Pensionen in Deutschland sind auf Flitterwochen spezialisiert und bieten einen romantischen Urlaub für den kurzen oder langen Aufenthalt an. Wer im Netz googelt, findet unzählige Angebote für die perfekten Flitterwochen im eigenen Land.
Wer sich dennoch für ein Stück Paradies auf Erden entscheidet und beispielsweise die Malediven ansteuert, sollte auf Luxus verzichten. Dieser Tipp klingt recht einfach, zeigt aber große Wirkung. Denn wer sich auf einer traumhaften Insel aufhält, wird ohnehin beeindruckt sein und bemerkt gar nicht, wie luxuriös die Honeymoon-Suite ausgestattet ist. Da ist der Strand doch wesentlich interessanter, als ein uneingeschränkter Zimmerservice.
Video: Die besten Hotels für frisch vermählte
Fernab vom Flitterwochen-Mainstream
Grundsätzlich ist es aber empfehlenswert die typischen Flitterziele zu meiden und stattdessen auf Alternativen auszuweichen. Natürlich klingt es schöner, wenn von Bora Bora oder den Malediven die Rede ist. Aber Länder wie Thailand oder Indonesien bieten die selbe Kulisse in Form von schneeweißen Stränden und kristallklarem Wasser und kosten dabei weniger.
Aber auch ein Urlaub in Indien lässt sich sehr preisgünstig gestalten. Wer in seinen Flitterwochen nicht auf ein kleines Abenteuer verzichten möchte, dürfte sich über Kühe am Strand, Delfine im Wasser und die kleine Strandhütte freuen, welche für eine unbestimmte Zeit sehr preisgünstig und direkt vor Ort angemietet werden kann.
Zwar sind die Klassiker-Strände wie der Goa-Beach gut von Touristen besucht, jedoch können sich die frisch vermählten überall günstig ein Motorrad, ein Auto oder sogar ein Boot mieten, um selbstständig die romantischen und einsamen Fleckchen zu erkunden, welche das Land bereit hält.
Für diese Art Flitterwochen ist es natürlich empfehlenswert, die Pauschalangebote zu ignorieren und stattdessen das Backpacking anzustreben. Auf diese Weise ist man nicht an einen Ort gebunden, sondern kann das gewählte Reiseziel auf eigene Faust und großflächig erkunden. Wer braucht da noch eine Honeymoon-Suite?
Der ganz persönliche Romantik-Urlaub
Die Flitterwochen müssen keineswegs irgendwelchen Klischees entsprechen. Fernab der meist besuchten Ziele, lässt sich der perfekte Urlaub zu zweit verbringen. Wer dazu noch auf luxuriöse Hotels und Honeymoon-Suites verzichten kann und sich stattdessen für ein kleines Abenteuer entscheidet, wird unvergessliche Flitterwochen erleben.
Flitterwochen: so oder so unvergesslich
Egal, ob Sie am weißen Traumstrand von Bora Bora gelegen haben, im klaren Wasser der Malediven geschwommen sind, sich beim Städtetrip vor einem Wahrzeichen geküsst oder in der atemberaubenden Bergkulisse in der Heimat geflittert haben, dieser Urlaub wird so oder so ein unvergessliches Erlebnis werden. Um die Erinnerungen festzuhalten, können Sie die Fotos Ihrer Flitterwochen in einem Fotobuch verewigen. Denn letztlich zählt nur die gemeinsame Zeit, die Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin verbracht haben.
Ebenfalls interessant: Flitterwochen: Die Top 10 der beliebtesten Reiseziele