Australien: Tipps für den Backpacker-Urlaub

Backpaper werden Teil der faszinierenden Natur Australiens

Mit sonnigem Wetter, einer einmalig schönen Landschaft und einer unverwechselbaren Kultur, zieht es jedes Jahr Hunderte von Backpacker nach Australien. Auf dem Kontinent auf der anderen Seite ist man auf Backpacking mit billigen Übernachtungsmöglichkeiten und Reisen vorbereitet.

Hohe Standards zu mäßigen Preisen

All dies macht Australien erschwinglich gerade für Backpacker und durch die Konkurrenz sind die Standards hoch. Es ist ratsam, eine grobe Vorstellung von dem zu haben, was der Reisende sehen möchte und welchen Teil des Landes er bereisen möchte, bevor er auf Reisen geht. Er wird erstaunt sein über die große Vielzahl von Möglichkeiten vor Ort. So sollte man nicht den ganzen Trip im Voraus planen und buchen. Das Land ist riesig und großartig, es benötigt Zeit für eine Bereisung.

Urlaub und Arbeit miteinander verbinden

Das Visum für die Reise muss im Voraus besorgt werden. Das sollte das Reisebüro, bei welchem der Flug gebucht wird, mit organisieren. Die Einreisebehörden sind sehr genau mit dem Visum und es sollte bei der Einreise in Ordnung sein. Für einen Kurzurlaub reicht ein Touristenvisum. Die meisten Traveller ziehen allerdings ein Arbeits-Urlaubs-Visum (Working Holiday visa) vor. Mit diesem können Personen im Alter von 18 bis 30 Jahren den Kontinent bereisen und gleichzeitig ohne Einschränkung arbeiten. Dieses Visum wird in der Regel für 12 bis 24 Monate ausgestellt.

Unterwegs mit Reisemobil oder Bus

Australien ist so ein großes Land, das es selbst für den Backpacker einen Markt für Reisemobile und Autos gibt. Eine weitere Möglichkeit ist das Land mit einem Buspass zu bereisen. Während das eigene Auto mehr Flexibilität gibt, reißt der Traveller mit der zweiten Methode kein großes Loch in sein Reisebudget. Für die Strecke von Sydney nach Cairn Strecke, eine sehr beliebte Route, können sogenannte hop-on-hop-off Fahrscheine im Voraus erworben werden. Diese haben eine Gültigkeit von sechs Monaten bis zu einem Jahr. So ist es möglich, die Fahrt immer wieder zu unterbrechen. Große Entfernungen können mit Nachtfahrten bewältigt werden, so zum Beispiel von Hervey Bay nach Airlie Beach. So spart man sich die Übernachtung. Die Flugpreise sind ziemlich preiswert, wenn man rechtzeitig im Voraus buchen kann.

Einfacher Trick für den elektrischen Adapter

Der Rucksack ist gepackt und es kann losgehen. Noch ein kleiner Tipp für die Rucksackreisenden mit mehr als einem stromabhängigen Gerät. Adapter von der australischen Steckdose auf die deutsche sind teuer. Sicherlich ist noch Platz für eine deutsche Mehrfachsteckdose, die mit einem Adapter verbunden wird, und man hat gleich einige deutsche Steckdosen bereit. Guten Flug und viel Spaß im Land der Kängurus.

Bildquelle: © magann – Fotolia.com

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.