Alicante: genießen Sie Ihren Cluburlaub in der Hafenstadt!

Alicante Aldstadt
Weißer Sand, beinahe das ganze Jahr hindurch sonnige Temperaturen und jede Menge mediterranes Flair: Das ist Alicante. Die spanische Metropole schmiegt sich an die Fluten der Costa Blanca und hat bei aller lässiger Urlaubsstimmung auch zahlreiche kulturelle Schätze zu bieten.

Clubanlagen Alicante – von verträumt bis pulsierend

Die valencianische Stadt ist ein Mekka für Sonnenhungrige und daher mit einer Vielzahl an Hotels ausgestattet. Vom Sportler bis zum Partygänger, vom Romantiker bis zum Wellnessfreund sprechen die Angebote Clubanlagen alle Reisenden an. Viele Resorts haben unmittelbaren Zugang zum Meer und/oder sind von den Bars und Discotheken der Altstadt nur wenige Gehminuten entfernt. So können sich Reisende nach herrlichen Stunden am Stadtstrand und entspannten Momenten am Pool unvermittelt ins bekanntlich rege Nachtleben stürzen. Diese, auf die jüngere Generation ausgelegten Unterkünfte bieten untertags sportliche und abenteuerliche Aktivitäten an. Spaß und Action lassen sich bei organisierten Quad-Touren ebenso erleben, wie bei einem Ritt auf dem Bananenboot. Wer es etwas gemächlicher schätzt, orientiert sich an den Clubanlagen Alicante, die etwas außerhalb des Zentrums liegen. Checkt man nördlich der Innenstadt in ein Resort ein, ist der nächste Abschlag nie weit entfernt. Nicht weniger als fünf Golfplätze umrahmen Alicante und laden Anfänger und Fortgeschrittene zum Grünen Sport. Will man sich neben dem Bräunen am Strand auch auf das Erleben von Sehenswürdigkeiten konzentrieren, existieren auch hierfür zahlreiche Angebote. Clubanlagen bieten Ausflüge in die nähere Umgebung an, organisieren Bootstouren hinaus zur Insel Tabarca oder unternehmen einen Sightseeing-Trip ins nahe gelegene Elche.

Eine Stadt mit 7000 Jahren Geschichte – sehenswertes Zentrum

Als Hannibal mit seinen Elefanten das römische Imperium zum Wanken brachte, legte er aller Wahrscheinlichkeit nach im Hafen der Stadt an. Noch heute ist der idyllische Porto ein belebter Handelsplatz. Täglich kann man mehrere Ladungen Orangen, Zitronen und Oliven in den Bäuchen der riesigen Schiffe verschwinden sehen. Und plant man einen Segeltörn, hat man unten an der Marina auch dazu die Gelegenheit. Das städtische Wahrzeichen liegt auf einer Anhöhe: Das Castillo de Santa Bárbara. Von den Mauren zum Schutz ihrer Handelsschiffe erbaut, eroberten es die Spanier am 4. Dezember, dem Namenstag der heiligen Barbara, des Jahres 1248. Ob geschichtlich interessiert oder nicht; das Panorama auf die Gassen und den Yachthafen ist mehr als romantisch. Scheut man keine Menschentrauben, sollte man in den frühen Abendstunden die Burg erstürmen. Ein herrlicher Sonnenuntergang und das verheißungsvolle Glitzern des Mittelmeeres sind garantiert. Die bequemste Weise das Castillo zu erreichen meint eine Fahrt mit dem Aufzug. Dieser führt durch das Innere des Burgbergs und lässt die 200 Höhenmeter spielend überbrücken. Für den Rückweg bietet sich der liebevoll gestaltete Park La Ereta an. Unzählige Bänke laden zum Genießen ein und im integrierten Amphitheater werden regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen abgehalten. Wieder unten in der Stadt angekommen, läuft man zwangsläufig der Explanada de Espana in die Arme. Die edle Flaniermeile Alicantes ist palmengesäumt und wurde mit 6,5 Millionen Mosaiksteinchen verschönert.

Eiland Tabarca

Faszinierendes rund um die Clubanlagen Alicante

Zu den Highlights der valencianischen Provinz gehört das Eiland Tabarca. Täglich laufen mehrere Ausflugsboote vom Hafen Alicantes zur 20 Kilometer entfernten Insel aus. Reisende sollten keinesfalls ihre Badetasche vergessen, denn mit der Playa Grande erwartet sie dort ein herrlicher Sandstrand. Obwohl Tabarca nur rund 1,8 Kilometer lang und gut 300 breit ist, vereint es mehrere Sehenswürdigkeiten auf sich. Maurische Gefangene mussten und Karl III. ein malerisches, kleines Dorf errichten. Ein beschauliches Gotteshaus, kopfsteingepflasterte Altstadtgassen und eine meterdicke Kaimauer sorgen für das charmante Ambiente. Außerdem erzählt ein kleines Museum aus der wechselvollen Historie der Insel. Jahrhundertelang kaperten Piraten von hier aus die Handelsschiffe, die in der Stadt am Festland Station gemacht hatten. Die ursprüngliche Landschaft sowie die hervorragenden Versteckmöglichkeiten der Seeräuber erlebt man im Hinterland der Playa Grande. Felsen und reichlich Macchia prägen noch heute den unbewohnten Teil der Insel. Eine gute Autoviertelstunde südlich von Alicante liegt El Palmeral. Die Grünanlage meint den größten Palmenhain Europas. Aktuell gedeihen circa 11.000 Pflanzen auf der 1,5 Quadratkilometer großen Fläche. Die meisten Gewächse sind Dattelpalmen, von denen einige bereits im 5. Jahrhundert vor Christus angepflanzt worden waren. Wer im Dezember die Angebote Clubanlagen genießt, kann die Ernte der Früchte miterleben und an der damit einhergehenden Fiesta teilhaben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das All-Inklusive-Gefühl der Costa Blanca

Dass die spanische Metropole ein begnadetes Fleckchen Erde ist, hat sich längst herumgesprochen. In den Straßencafés, am Wochenmarkt auf der Explanada de Espana und an der Playa de San Juan ist man selten alleine. Doch will man Cluburlaub mit allen nur erdenklichen Annehmlichkeiten genießen, ist man an Spaniens weißer Küste genau richtig.

Das könnte Sie auch interessieren: Katalonische Küste – Relaxen an der Costa Brava

Bildquelle: © zx6r92 – Fotolia.com / © zx6r92 – Fotolia.com

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert