Städtetrip in die Hauptstadt

Brandenburger TorMit 3,5 Millionen Bewohnern ist Berlin nicht nur die Abstand größte Metropole der Bundesrepublik sondern auch die zweiteinwohnerstärkste City der Europäischen Union. Berliner Geschichte ist deutsche Geschichte und darum lässt sich neben einem ausufernden Nachtleben und markanten Bauwerken auch jede Menge Historisches entdecken!

Entlang des Mauerradwegs – Berlin für sportlich Motivierte

Bei einem Städtetrip in die Pedale treten? Der einzigartige Status, den Berlin vor allem während des Kalten Krieges inne hat, macht dies möglich. Auf 160 Kilometern kann dem vormaligen Verlauf der Berliner Mauer gefolgt werden. Dabei passieren die Reisenden so faszinierende Locations wie das Brandenburger Tor, den Reichstag oder den Checkpoint Charlie.

Gleich neben letztgenannter Sehenswürdigkeit wartet das Mauermuseum auf Besucher. Die Ausstellung zeigt Hilfsmittel, mit denen es Republikflüchtlinge über die innerdeutsche Grenze schafften, widmet sich aber auch den Opfern des sogenannten Antifaschistischen Schutzwalls. Dem Mauerradweg weiter gen Westen folgend, treffen die Touristen alsbald auf die vielbesuchte East Side Gallery.

Doch gibt es auch landschaftlich reizvolle und weniger frequentierte Ecken zu entdecken. Auf der Etappe von Lichtenrade nach Lichtenfelde beispielsweise passiert der Radwanderweg die Geisterstadt Parks Range. Der vormalige US-Truppenübungsplatz renaturiert sich seit 1990 und hält idyllische Impressionen bereit. Allerdings soll hier bald ein neues Wohngebiet mit über 2.500 Wohneinheiten entstehen.

Video: Berlin bei Nacht – Die Hauptstadt schläft nie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Berlin-Mitte – hier gibt es alles was das Herz begehrt

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten  in Deutschlands größter Stadt bietet der Bezirk Mitte eine unglaubliche Vielfalt. Egal wonach einem gerade ist, in Berlin-Mitte bekommt man es. Egal ein schönes und vor allem bezahlbares Hotel wie das Mandala oder auch gute Möglichkeiten zum shoppen, entspannen oder auch um etwas zu lernen, wenn es um die lange Geschichte Berlins geht.

Die Must-Sees der deutschen Kapitale

Einst ein Symbol der deutschen Teilung, erfand sich das Brandenburger Tor als Wahrzeichen der gesamten Republik neu. Direkt vor der Quadriga tut sich der Prachtboulevard Unter den Linden auf, auf dem sich das Hotel Adlon, die Neue Wache, Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett, das Alte Palais und die Staatsoper aneinander reihen. Telespargel und Goldelse, wie die Berliner nonchalant den Fernsehturm sowie die Siegessäule nennen, gilt es ebenfalls nicht zu missen.

Kanzleramt, Rotes Rathaus und Schloss Bellevue begeistern jeden politisch-interessierten Reisenden und wer das Herz der Stadt schlagen hören will, begibt sich zum Potsdamer Platz. Während der Teilung Berlins seiner Funktion als wichtigster Verkehrsknotenpunkt beraubt, schwingt er sich in den letzten Jahren wieder zu alter Größe auf.

Wer im sogenannten Spree-Athen weilt, sollte es keinesfalls versäumen über den Alexanderplatz, den Gendarmenmarkt, die Museumsinsel oder durch die Hackeschen Höfe zu wandeln. Gestärkt kann sich im KaDeWe werden – der 6. Stock des Kaufhauses gilt als Schlemmerparadies.

Reiseratgeber

Berlin einmal anders – Stadtführungen der besonderen Art

Mit dem Hop-On-Hop-Off-Bus zu den Highlights fahren kann jeder. Wer einen differenzierten Blick auf Berlin werfen will, meldet sich zu einer Spezial-Stadtführung an und macht sich auf die Suche nach dem authentischen Antlitz der deutschen Millionenmetropole. Kreuzberg, Friedrichshain und Mitte haben allesamt ihren eigenen Charme und erzählen von den vielen Gesichtern, die die Hauptstadt besitzt.

Im quirligen Zentrum auf kriminalistische Spurensuche gehen, in Kreuzberg der Vielfalt der Kulturen erliegen oder in Schöneberg einen der ältesten schwul-lesbische Kiez‘ der Welt entdecken – die veränderte Perspektive einer Stadtführung fasziniert. Sich humorvoll und dennoch mit dem gebotenen Respekt das jüdische Berlin vorstellen zu lassen macht ebenso viel Freude wie eine kulinarisch genussvolle Tour durch das Scheunenviertel zu unternehmen. Überaus beliebt:

Führungen entlang des Ku’damms. Neben der Gedächtniskirche und der legendären Rotunde des ehemaligen Café Kranzler zieht vor allem der Breitscheidplatz die Touristen an.

Berliner Weiße mit Schuss

Das inoffizielle Nationalgetränk der bundesdeutschen Hauptstadt ist wie Berlin selbst. Überraschen vielfältig und ein wenig herb, begründet durch den einzigartigen Humor der Stadtbewohner. An einem lauen Sommerabend ein Glas davon im Scheunenviertel oder den Hackeschen Höfen zu genießen, lässt die Metropole mit allen Sinnen inhalieren.

Ebenfalls interessant: Angebote Clubanlagen Malediven – Trauminseln zum Verlieben

Bildquelle: ©iStock.com/RudyBalasko

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert