Frankreich ist nicht nur in quantitativer, sondern auch in qualitativer Hinsicht eines der besten Weinländer des Globus. Dass der Staat zwischen Seine und Côte d’Azur darüber hinaus mit landschaftlichen Reizen nicht geizt, macht ihn zu einem lohnenswerten Reiseziel für Weinkenner!
Wo sich schon die Päpste am Wein labten
Die wunderhübsche Provence produziert hauptsächlich Rot- sowie Roséweine und vermag ob ihrer unterschiedlichen Höhenlagen mit einer großen Sortenbandbreite aufzuwarten. Unweit von Avignon, genauer gesagt in Châteauneuf-du-Pape wurden vormals edle Tropfen für die aus Rom geflüchteten Heiligen Väter angebaut. In der pittoresken Gemeinde im Rhônetal ein romantisches Weingut besuchen, durch die mittelalterlichen, natursteinernen Gassen bummeln und die Aussicht auf den behäbig vorbeifließenden Strom genießen – Touristen werden sich hier wahrlich wie Gott in Frankreich fühlen!
Einige Kilometer im Landesinneren versteckt sich das kleine Winzerdörfchen Beaumes-de-Venise inmitten von weitläufigen Lavendelfeldern. Hier ist die Provence so typisch provenzialisch, wie sie nur sein kann. Himmelblaue Fensterläden zieren die wenigen Häuserfronten und draußen auf den Weinfeldern fachsimpeln Zigarren rauchende und Franzosenkappen tragende Herren über den neuen Jahrgang. Die meisten Winzer unterhalten in ihren Kellergewölben eine kleine Gastwirtschaft, in der die „Degustation“, die Weinprobe, stimmungsvoll zelebriert wird.
Video: Eine Wein-Reise durch Südfrankreich
Zum „Gaumen“ Frankreichs – die Rhône hinauf
Die Provence gen Norden verlassend, treffen Wein-Touristen alsbald auf die faszinierende Metropole Lyon. Die drittgrößte Stadt der Grand Nation sieht sich als „die“ kulinarische Hochburg des Landes. Kein Wunder, liegen doch die Weinanbaugebiete des berühmten Beaujolais nur einige Kilometer vor den Stadttoren. Hallt der Ruf „Le Beaujolais nouveau est arrivé!“ durch die Region, pilgern tausende Weinkenner nach Lyon, um den frisch eingetroffenen, neuen Beaujolais zu verkosten – ein Spektakel!
Begeistern sich Reisende auch für die kulturelle Schönheit des Weinanbaugebiets, sei ihnen ein Besuch der zauberhaften Stadt Mâcon angeraten. Unmittelbar an das Beaujolais schließt sich der Burgund. Immergrüne, beinahe menschenleere Landschaften wechseln sich mit kleinen, beschaulichen Dörfern ab, deren Weinberge sich teils bis zum Horizont ziehen. Mit Côte de Nuits und Côte de Beaune verfügt der Burgund über zwei der berühmtesten und besten Weinlagen der Welt. Hier gedeihen unter anderem:
- Chablis
- Blau- und Spätburgunder
- Pinot Noir
- Chardonnay
- sowie Schwarzriesling.
Elsass und Champagne: süffige Reisehöhepunkte
Die an der deutsch-französischen Grenze beheimateten Elsässer Weinbaugebiete genießen international einen hervorragenden Ruf. Rund um Straßburg, Colmar und Kaysersberg, der Heimatstadt Alberst Schweitzers, gedeihen hervorragende Tropfen. Wer möchte, folgt der Elsässer Weinstraße, verkostet den bekannten Flammkuchen mit einem Gläschen Riesling und bummelt durch die verwinkelten Gassen von Riquewihr. Ebenso stimmungsvolle Impressionen lassen sich in der Champagne sammeln.
Die Weine aus jener Region stehen unter Markenschutz – nur was in der Champagne angebaut wurde, darf sich auch Champagner nennen! Verkostungen und Führungen durch die Weinberge bieten Winzer rund um Châlons-en-Champagne beziehungsweise vor den Häuserzeilen von Troyes an. Die größte Metropole der Champagne heißt Reims und ist für ihre wuchtige, gotische Kathedrale berühmt.

Nur wenige Schritte entfernt steht das Champagner-Stammhaus G. H. Mumm. Ein fünfteiliges Mosaik an der Außenmauer des historischen Kontors berichtet, wunderhübsch anzusehen, über die traditionelle Weinproduktion.
Frankreich: exzellente Weine, herrliche Natur
Egal, ob in den Vogesen, rund um Cognac oder im traumhaften Tal der Loire – fast allerorten wird in Frankreich Wein angebaut. Dieser Umstand und dass die wechselvolle Geschichte der Franzosen viele Must-Sees hervorgebracht hat, macht es schwer, sich ein bestimmtes Reiseziel zu erwählen. Eine Weinrundreise entbindet von der Entscheidungspflicht und verspricht Highlights am laufenden Band!
Titelbild: © istock.com – bluejayphoto