Dein Rucksack dein Begleiter – das muss er können

Rucksack im Grünen

Unterwegs mit Sack und Pack – Outdoor-Fans lieben das Wandern und die vielen Abenteuer, die die Natur bereithält. Immer dabei ist der Rucksack, das wichtigste Utensil bei ausgedehnten Wandertouren.

Warum der Rucksack so wichtig ist

Wer auf Wanderschaft geht und Trekkingabenteuer erleben will, muss vieles bedenken und jede Menge planen.

Die Route muss festgelegt werden, das Wetter muss im Auge behalten werden und robuste Kleidung, sowie wasserdichtes Schuhwerk sind ein Muss bei langen und auch kurzen Touren.

Wer auf die lange Reise geht, der benötigt zudem Hygieneartikel, Wechselwäsche, die eine oder andere Konserve, einen Campingkocher und auch einen Erste-Hilfe-Set.

An den Rucksack selbst, in dem alles verstaut werden muss und der damit zum wichtigsten Begleiter der Tour wird, denkt vorrangig meist erst einmal niemand.

Zumindest Wildlife-Anfänger stellen zwar ihre Ausrüstung sorgfältig zusammen, aber denken nicht daran, dass ohne einen hochwertigen Rucksack nichts geht.

Wichtige Kriterien beim Rucksackkauf

Wer also Berge erklimmen will, die heimische Fauna und Flora erleben will oder vielleicht auf einem anderen Kontinent auf Rucksacktour gehen will, muss sorgfältig auswählen und auf einige Dinge beim Rucksackkauf achten. Die wichtigsten Kriterien dabei sind:

  • die Größe
  • das Zubehör
  • die Qualität
  • das Material
  • die Passform

Online Outdoor-Shops, wie Keller-Sports, bieten die Möglichkeit online Rucksäcke zu kaufen, doch auch hier lohnt es sich, vorab zu überlegen, was der Rucksack alles können soll. Vor allem die Größe ist ein entscheidender Faktor.

Natürlich könnte man einfach den größten Rucksack nehmen und alles was einem so einfällt hinein packen, doch spätestens nach ein paar Kilometern wird auffallen, dass der Rucksack unnötig schwer ist.

Daher gilt aus Faustregel, wer längere Touren plant, sollte einen Rucksack zwischen 25 und 75 Liter Fassungsvermögen kaufen. Die goldene Mitte bei etwa um die 50 Liter hat sich dabei bestens bewährt.

So ist auf der Tour nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Gepäck dabei und es lässt sich auch ein kleines Extra wie ein Tablet oder andere persönliche Dinge, die zwar nicht unbedingt notwendig sind, aber trotzdem mitgenommen werden wollen, unterbringen.

Hierfür sorgen unterschiedlich große und kleine Staufächer, mit denen auch alles gleich griffbereit ist.

Video: Wanderwissen: Rucksack-Fragen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf die Qualität kommt es an

Die Qualität eines Rucksacks bezieht sich auf eine optimale Passform, auf hochwertiges Material, sowie eventuelles Zubehör. Denn nicht immer sind alle Nähte komplett wasserdicht, so ist es gut, wenn der Hersteller zusätzlich eine Regenhaube für den Rucksack anbietet. Auch Schlaufen an der Außenseite sollten vorhanden sein, oder zumindest zusätzlich angebracht werden können, damit Zeltstangen oder Ähnliches daran befestigt werden können.

Qualität hat zwar ihren Preis, aber wer hier spart, hat schnell das Nachsehen. Denn gutes, strapazierfähiges Material kostet nun einmal entsprechend. Doch gerade wer länger auf Tour ist, möchte, dass der Rucksack und seine Nähte und Reißverschlüsse sämtlichen Strapazen und Belastungen standhalten ohne zu reißen.

Wer einen Rucksack kaufen möchte, sollte unbedingt auf die Rückenlänge achten, denn je kürzer der Rücken, desto kürzer auch die Rucksacklänge, sonst wird es unbequem. Für Bequemlichkeit sorgen außerdem Polsterungen an den Hüften und den Schultern und selbstverständlich sollten sämtliche Gurte frei einstellbar sein.

Reiseratgeber

Rucksackkauf mit Köpfchen

Der Rucksack ist das A und O für jede gute Wandertour. Er muss belastbar sein, gut sitzen und je nach Bedarf genügend Stauraum vorweisen. Bevor der Rucksack gekauft wird, sollte überlegt werden, wofür er benötigt wird und wie lange man auf Tour gehen möchte.

Titelbild: © iStock – Rattankun Thongbun

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert