
Was gibt es Schöneres, als zur stillen Zeit über einen der vielen Weihnachtsmärkte zu schlendern. Glühwein trinken, leckere Lebkuchen essen und ganz viel Lichterglanz erleben – es gibt viele schönste Weihnachtsmärkte in Norddeutschland, wo man so richtig in besinnliche Stimmung kommt. Hier kommen die besten fünf Märkte, die alle eine unterschiedliche Anziehungskraft haben und jeder auf seine Art den Besucher verzaubern.
Lübecker Märchenland sorgt für glänzende Augen

Die Hansestadt Lübeck mit seiner schönen Altstadt ist die perfekte Bühne um einer der schönste Weihnachtsmärkte in Norddeutschland zu sein. Schon seit 1648 gibt es diesen Markt in der Weihnachtszeit.
Die mittelalterlich anmutende und leuchtende Kulisse der Altstadt lockt jährlich tausende von Besuchern in die Stadt an der Ostsee.
In den verschiedenen Weihnachtswelten warten wie in einer Zeitreise mittelalterliche Musiker und Tänzer oder wunderschönes Kunsthandwerk und leckere Spezialitäten.
Der Märchenwald direkt an der Marienkirche ist vor allem für Kinder ein großes Erlebnis. In den verschiedenen Häuschen gibt es Grimm-Märchen zu bestaunen. Zudem gibt es für die kleinen Besucher eine Eisenbahn und ein Weihnachtskarussell.
Bremer Lichtgestalten verzaubern

Viel Trubel in Rostock

Der Rostocker Weihnachtsmarkt ist vor allem ein Jahrmarkt mit Fahrgeschäften wie Autoscooter, Geisterbahnen und Riesenrad. Hier steht der vorweihnachtliche Nervenkitzel und Spaß ganz klar im Vordergrund. Auf die Kinder wartet ein lustiger Märchenwald.
Dort hat ein Kobold Chaos angerichtet und die Kinder helfen, den Wald wieder märchenhaft zu machen. Es gibt aber auch viele besinnliche und ruhige Ecken in Rostock, wo so richtige Weihnachtsstimmung herrscht.
Kreativ kann man in der Hansestadt auch noch werden: So kann in der Weihnachtswerkstatt selbst genäht, gebastelt, gestrickt oder gemalt werden.
Ganz nah dran an Skandinavien mitten in Flensburg
Der nördlichste deutsche Stadtweihnachtsmarkt ist in Flensburg. Hier können die Besucher skandinavische Vorweihnachten feiern.
Nicht nur die Nähe zu Dänemark ist spürbar – auch schwedische, finnisch oder norwegische Stände und Gebräuche sind hier zu spüren und zu genießen – vor allem auf der Hyggemeil, die vom Südermarkt bis zum Norderemarkt reicht. Der zentrale Treffpunkt in der nördlichsten Stadt Deutschlands ist die große Weihnachtspyramide.
Von Kakao, Punsch und Wichteln: Der Zauber des Flensburger Weihnachtsmarkts
Auch interessant: Dem Weihnachtsstress entfliehen – Beste Reiseziele für die Feiertage
Stürmische Weihnachten auf der Insel
Klein ist er, aber dafür ganz besonders – der Weihnachtsmarkt auf Sylt. Es gibt auf der Nordseeinsel an unterschiedlichen Stellen einzelne Märkte verstreut. Überall kann aber mit der offiziellen Weihnachtswährung gezahlt werden.
Das ist der Weihnachtstaler, der einem Euro entspricht.
Der Sylter Wintermarkt ist der größte seiner Art auf der Insel und sogar bis ins neue Jahr hinein geöffnet. Hier gibt es viel hochwertige Handwerkskunst. Natürlich dürfen die zahlreichen Leckereien wie selbstgemachter Punsch oder Burgunderbraten bis Grünkohlsuppe nicht fehlen.
Auf geht’s zur Tour zu den schönste Weihnachtsmärkte in Norddeutschland
Zugegeben – einen einzigen Tipp für den schönsten Markt im hohen Norden Deutschlands gibt es nicht. Am besten ist es, man nimmt sich Zeit und macht sich auf eine Entdeckungstour durch Norddeutschland. Denn egal ob Sylt, Flensburg, Rostock, Bremen oder Lübeck – jeder der vorgestellten Weihnachtsmärkte hat etwas Besonderes, was einen Besuch auf jeden Fall lohnt. Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie die vorweihnachtliche Stimmung auf den Veranstaltungen und lassen sich verzaubern.