Bergsteigen für Anfänger : Reiseziele für Einsteiger

Beim Bergsteigen ist es wie mit allen Sportarten – die Übung macht den Meister – und der ist bekanntlich nicht vom Himmel gefallen. Wer also in Zukunft einen Berg besteigen will, muss langsam beginnen. Eine Wandertour ist ein erster Einstieg – quasi das Bergsteigen für Anfänger.

Jede Tour muss genau geplant sein!

Egal, ob es sich später um die Begehung eines 8.000ers handelt oder um eine Kurzwanderung am Hausberg – eine genaue Planung ist der Beginn jeder Tour. Zur optimalen Planung gehört jedoch nicht nur das Packen eines Rucksacks und die Bereitstellung der notwendigen Ausrüstung, sondern eine genaue Wetterprognose, das Festlegen der Marschroute mit allen Schwierigkeiten und die zu erreichenden Stationen.

Die Ostalpen in Österreich sind zum Bergsteigen für Anfänger hervorragend geeignet, weil sich innerhalb kurzer Gehdistanz immer wieder Schutzhütten und Gasthäuser befinden. Dadurch können Touren mit unterschiedlichen Längen geplant werden. Ein gutes Kartenmaterial stellt aber auch bei guter Beschilderung der Wege das Erreichen der geplanten Stationen sicher und gehört zu jeder Ausrüstung.

Schritt für Schritt zum Bergsteiger

Wer ständig auf der gleichen Tour übt und versucht diese einfach nur schneller zu begehen, wird trotzdem noch kein Bergsteiger sein. Der Unterschied zwischen einer Wanderung und dem Bergsteigen ist oft fliesend. Um sich zu steigern, sollten Steigerungen in folgenden Bereichen vorliegen:

* zurückgelegte Höhenmeter
* Schwierigkeit der Bergtour
* Höhenmeter des Ausgangspunktes

Allerdings ist es ratsam, nur jeweils einen der Punkte zu steigern. Wenn bis jetzt bei einer Tour 800 Höhenmeter zurückgelegt wurden, dann kann auf 1.000 oder 1.500 m gesteigert werden. Wenn diese neue Hürde gut bewältigt wurde, dann kann mit der Schwierigkeit experimentiert werden. Wenn danach der Anfangspunkt der Tour noch erhöht wird, befindet man sich bereits im hochalpinen Gelände und ist fast spielerisch vom Bergsteigen für Anfänger zu jenem für Profis gelangt.

Video: Explorer: Bergsteigen am Limit ✪Doku✪

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die schönsten Bergtouren

Es gibt diese ganz besonderen Bergtouren, die schwierig sind, die spannend klingen, die auch unter Bergkameraden Bewunderung hervorrufen, die gut gekennzeichnet sind und die einfach wunderschön sind – der Mont Blanc in Frankreich, das Matterhorn in der Schweiz, der Kilimandscharo in Tansania, der Aconcagua in Argentinien, der Cotopaxi in Ecuador, der Siguniang in China oder Mount Khuiten in der Mongolei.

Viele Reiseveranstalter halten Touren für geübte Wanderer, die das Bergsteigen noch lernen wollen, bereit. Allerdings liegen die Anforderungen für geübte Wanderer oft etwas auseinander. Es empfiehlt sich, die Angebote für diese Touren mit anderen angebotenen Touren, die man schon selbst begangen hat, zu vergleichen.

Wenn Anbieter von Einstiegstouren sprechen, man aber selbst bei dieser Tour schon an sein Limit gekommen ist, dann sollten diese besonderen Bergtouren noch etwas warten. Bergsteigen für Anfänger kann man auch sehr gut in Kroatien, auf Kreta, in Korfu, in Tschechien, in Österreich, in der Schweiz oder in Frankreich – mehrere hunderte Gebiete warten auf Besucher und überzeugen von der einfachen Wanderung über Klettersteige bis zu ausgeprägten Touren für Bergsteiger. Bergsteigen für Anfänger wird dadurch ganz leicht gemacht.

Reiseratgeber

Der beste Start ist jetzt

Wer sich vom Wanderer zum Bergsteiger entwickeln möchte, der muss nur eine einfache Regel befolgen: Einfach hinaus gehen und beginnen! Wenn die Tourenschwierigkeiten, die Höhenmeter und die Anfangshöhe langsam gesteigert werden, ist man schnell in der Welt der Bergsteiger angekommen.

Titelbild: ©istock – jakubcejpek

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert