Wer buchstäblich durch die Zeit reist, oder anders formuliert: wer mehrere Zeitzonen durchquert, der bekommt es schon bald mit dem Jetlag zu tun. Es handelt sich dabei um ein Phänomen, das den Bio- und den Schlaf-Wach-Rhythmus kräftig durcheinander bringen kann. Typische Folgeerscheinungen sind Müdigkeit und Schlafstörungen. Aber es gibt hilfreiche Tricks, wie sich Jetlag effizient bekämpfen lässt.
Wenn der Rhythmus nicht mehr stimmig ist
In Anbetracht der Zeitverschiebung stimmt die so genannte innere Uhr nicht mehr vollends mit den jeweiligen Tageszeiten überein. So ist es – je nach Regionen – durchaus nichts Ungewöhnliches, dass die Tages- und Nachtzeiten in Relation zum Herkunftsland erheblich voneinander abweichen.
Nichtsdestotrotz läuft der körpereigene Bio-Rhythmus in gewohnter Art und Weise weiter. Wissenswert ist, dass nicht nur das persönliche Zeitempfinden und damit der Schlaf-Wach-Rhythmus mit Blick auf die Zeitverschiebung von Relevanz ist.
Auch die Hormonaktivitäten, die Körpertemperatur sowie die Höhe des Blutdrucks können in der Konsequenz erheblich beeinflusst werden. Wird lediglich eine Zeitzone durchquert, wird der Jetlag erfahrungsgemäß nicht unbedingt als sonderlich schwerwiegend empfunden.
Überqueren mehrerer Zeitzonen
Erst wenn mehrere Zeitzonen überflogen werden, kann es zu erheblichen Müdigkeits- oder Erschöpfungszuständen kommen. Und nicht nur das. Auch die Regenerationsphase nimmt hinterher weitaus mehr Zeit in Anspruch.
Der Kampf gegen die Müdigkeit
Betroffene stellen sich häufig die Frage: Was hilft gegen Jetlag? Zu beachten ist, dass pro überflogener Zeitzone mit einem Regenerationstag gerechnet werden muss. Kleine Kinder und Senioren haben meist noch länger mit den Folgeerscheinungen der Zeitzonendurchquerung kämpfen.
Was viele Reisende nicht wissen, ist, dass schon die Richtung des Fluges entscheidend sein kann mit Blick darauf, ob sich ein Jetlag einstellt, oder nicht. Flüge, die in westliche Richtung gehen, verträgt der menschliche Körper besser, als Flugreisen in die östliche Himmelsrichtung.
Warum das so ist, konnte bisher noch nicht vollständig erforscht werden. Wer also einen Jetlag möglichst vermeiden will, entscheidet sich schon im Vorfeld für Flugreisen, die in Richtung Westen gehen. Überhaupt macht es Sinn, sich schon frühzeitig mit dem zu erwartenden Jetlag zu befassen.
Was hilft gegen Jetlag? Diese Vorkehrungen machen die Anpassung an den neuen Rhythmus hinterher leichter:2
- Bei Flügen in westliche Richtung sollten Reisende 60 Minuten später schlafen gehen als gewohnt. Folglich stehen sie auch etwa 60 Minuten später wieder auf.
- Geht der geplante Flug in Richtung Osten, sollten Männer und Frauen eine Stunde früher zu Bett gehen. Demnach stehen sie im Allgemeinen auch eine Stunde früher wieder auf.
- Es ist ratsam, einen Flug zu buchen, der möglichst in der Nachmittagszeit das Ziel erreicht. Dann ist es bis zum Abend nicht mehr lange hin, bis die Reisenden endlich ins Bett gehen können.
Was hilft gegen Jetlag?
Um optimale Vorkehrungen gegen den Jetlag zu treffen, sind Reisende gut beraten, schon vor ihrer Flugreise die Handy- oder Armbanduhr auf die Zeit am jeweiligen Reiseziel voreinzustellen. Das macht es schon während des Fluges einfacher, sich an die neue Zeitzone zu gewöhnen.
Nahezu unbewusst passt sich der Bio-Rhythmus dadurch den jeweiligen Gegebenheiten an. Generell ist es wichtig, sich so schnell wie möglich an die neue Zeitzone anzupassen. Selbst wenn die Müdigkeit nach der Ankunft am Ziel noch so stark ist: Wichtig ist, bis zum Abend die Stellung zu halten und erst zur ortsüblichen Schlafenszeit ins Bett zu gehen.
Diese Vorgehensweise führt dazu, dass sich die innere Uhr leichter an die ungewohnten Gegebenheiten gewöhnen kann. Übrigens helfen kalte Duschen und frische Luft dabei, die Müdigkeit zu lindern. Am nächsten Morgen ist es dann durchaus auch mal gestattet, nach Herzenslust durchzuschlafen. So lässt sich der Jetlag am ehesten überwinden.
Video: Tipps gegen Jetlag
Bei aufkommender Müdigkeit nicht gleich einschlafen
Was hilft gegen Jetlag? Diese Frage stellen sich weltweit täglich viele Reisende. Schon mit kleinen Tricks ist es möglich, die Müdigkeit zu bekämpfen. Gewusst wie!
Titelbild: ©istock.com – fizkes