Einen besonderen Moment im Bild festhalten. Heutzutage kein Problem, schließlich ist das Smartphone samt integrierter Kamera immer mit dabei.
So gelingen tolle Bilder mit der Handykamera
Zwar ist die Kamera am Handy keine vollwertige Digicam oder Spiegelreflex-Kamera aber auch mit ihr lassen sich tolle Fotos knipsen. Besonders Landschaftsbilder oder Porträts gelingen bei Tageslicht sehr gut, wenn einiges beachtet wird. Als kleine Grundregeln gelten:
- Bildqualität am Smartphone auf höchste Stufe stellen
- immer eine saubere Linse haben
- auf gutes Licht achten
Zwar benötigen hochauflösende Bilder mehr Speicherplatz, sie lassen sich aber auch besser bearbeiten und ausdrucken. Ist das Handy ständig mit dabei, verschmutzt die Linse schnell und das ist dann auch an der Qualität der Fotos zu sehen. Daher die Linse regelmäßig putzen. Für die Sicherheit Deines Handys solltest Du Dich um eine Handyhülle kümmern, sie schützt, falls es Dir aus der Hand rutscht und auch vor Verschmutzungen.
Verwackelte, unscharfe Handyfotos müssen nicht sein
Handys sind so klein, da kann ein Foto einfach mal mit einer Hand geschossen werden? Geht zwar, aber oftmals sind die schönen Bilder dann verwackelt. Diesen Ärger kann der Handyfotograf umgehen, in dem er das Smartphone beim Fotografieren einfach mit beiden Händen festhält. Auch kann, mangels eines Stativs, ein Tisch, die Wand oder ein Schrank genutzt werden, um das Handy wackelfrei zu halten.
Video: Perfekte Fotos mit Smartphone machen
Unschärfen im Bild lassen sich mit gutem Licht vermeiden. Also Lampe oder Kerzen an oder im Freien warten, bis das Licht stimmig ist. Als kleine Regel gilt:
„Mit der Sonne im Rücken, wird das Bild auch glücken.“
Wer allerdings eine dramatische Silhouette wünscht, der sollte eine Aufnahme im direkten Gegenlicht ausprobieren. Natürlich könnte auch der integrierte Blitz des Handys genutzt werden. Allerdings sehen diese Blitzlichtbilder selten richtig gut aus.
Auch diese Tipps helfen beim perfekten Handyfoto
Die Linse ist sauber, das Licht stimmt und das Handy steht fest in beiden Händen. Das sind gute Voraussetzungen für wirklich tolle Bilder mit dem Smartphone. Trotzdem sehen die Fotos etwas pixelig aus? Diese Verpixelung könnte am Digitalzoom liegen. Daher ist es besser, näher an das Motiv zu gehen, statt zu zoomen. Toll sieht es übrigens aus auch, wenn das Fotomotiv nicht direkt in der Mitte platziert wird. Wer die Rasterlinien im Modus der Kamera einschaltet, kann das Motiv ein wenig nach rechts oder links schieben und schon sieht das Foto nicht mehr so langweilig aus. Natürlich lassen sich Bilder im Nachhinein bearbeiten.

Dafür gibt es zahlreiche Apps. Wer sich nicht für eine bestimmte entscheiden kann, sollte sich die Meinungen anderer Nutzer durchlesen und sich dann entscheiden. Zudem kommt es immer darauf an, was man außer Filter und Optionen zum Bearbeiten noch an Tools von einer solchen App erwartet.
Handyfotos können richtig Spaß machen
Die meisten Smartphones sind inzwischen mit guten Kameras ausgestattet. Auch wenn eine Spiegelreflexkamera sicher bessere Fotos macht, so reicht die Handykamera für den Alltag völlig aus. Wer einige Tipps beachtet, der wird staunen, welche tollen Bilder auch am Handy entstehen können. Der Vorteil eines Smartphones liegt ganz klar auf der Hand.
Das Handy ist immer mit dabei und so lassen sich tolle Momentaufnahmen machen. Auch die so beliebten Selfies sind mit dem Handy einfach ein Kinderspiel und können sofort mit Freunden geteilt werden. Hochzeitsbilder oder andere ganz besondere Fotos kann man ja immer noch dem professionellen Fotografen überlassen.
Titelbild: © istock.com – Blackzheep