Urlaub mit dem Hund in Dänemark

Hund läuft ins WasserTolle Strände, viel Grün und jede Menge Sehenswertes – Ferien samt Hund im Königreich Dänemark sind ein Highlight. Die Dänen haben eine ausgeprägte Tierliebe und so stellen sie ihren vierbeinigen Feriengästen eine Besonderheit bereit: Hundewälder!

Grund- und beste Voraussetzungen

Um mit einem Hund in den skandinavischen Staat einreisen zu dürfen, gilt es einige gesetzliche Aspekte zu beachten. Jedes Tier muss über eine gültige Tollwutimpfung verfügen. Außerdem gehört der EU-Heimtierausweis ins Gepäck. Die dänischen Behörden verlangen, dass sämtliche Hunde identifizierbar sind. Dafür braucht es entweder eine gut leserliche Tätowierung oder einen Chip. Sind all dies Vorgaben erfüllt, steht einem erholsamen Urlaub für Mensch und Tier nichts im Wege.

Dänemark verfügt über herrliche Badestrände. Wer zwischen dem 1. Oktober und dem 31. März Urlaub macht, kann dort ohne Leine herumtollen, Stöckchen werfen oder joggen. In den Sommermonaten besteht Leinenzwang, dennoch gibt es viele ausgewiesene Hundestrände. Ein erfrischendes Bad in der See tut Hund und Herrchen gleichermaßen gut – ganz zu schweigen von den weitläufigen Strandspaziergängen, die sich entlang der Küste unternehmen lassen. Ein weltweit einzigartiges Schmankerl erwartet die Reisenden in den sogenannten Hundewäldern. In den extra ausgewiesenen, teils eingezäunten Waldstücken braucht es keine Leine – über 44 solcher Areale gibt es im ganzen Land!

Lesen Sie hier die Neuerungen im Hundegesetz für Dänemark

Video: Sein erster Urlaub – Mit Hund in Klitmöller, Dänemark

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier bin ich Hund, hier darf ich’s sein

Die wahrscheinlich schönste Reisevarianten in Dänemark meint die Unterbringung in einem der zahllosen Ferienhäuser. Zwar haben sich auch Hotel- und Pensionsbesitzer auf die Bedürfnisse der Vierbeiner eingestellt, doch steht in den sogenannten Hyttas wesentlich mehr Freiraum zur Verfügung. Die meisten Ferienhäuser liegen außerhalb eines dicht besiedelten Gebietes. Gleich vor der Haustüre verlaufen Strände, Deiche oder Wiesen und Wälder umarmen den zauberhaften Garten.

Reiseratgeber
Dieser gehört zur Grundausstattung der charmanten Holzhäuser und ist besonders hundekompatibel. Denn: Rabatte und akkurate Blumenbeete sind in Dänemark unüblich – so kann im Eifer des Spielgefechts nichts zertrampelt werden. Rund 80 Prozent aller Ferienhäuser dürfen mit einem Hund gebucht werden. Da die Dänen selbst passionierte Haustierhalter sind, führen die Reiseveranstalter fast ausschließlich Destinationen in ihren Angeboten, in denen Hunde gerne gesehene Gäste sind. Die Gebühren, die für die tierischen Begleiter anfallen betreffen in der Regel nur die Endreinigung.

Bornholm: Ein Paradies für Hund und Herrchen/Frauchen

Das Eiland inmitten der Ostsee gehört zu den sonnenreichsten Orten Nordeuropas. Dennoch sorgt der frische Seewind dafür, dass es auch im dichtesten Hundefell niemals zu heiß wird. Täglich legen im Hafen von Kopenhagen Fährschiffe gen Bornholm ab. Hunde sind an Bord herzlich willkommen. Es werden sogar eigene Räumlichkeiten und eine Gassi-Strecke an Deck für die Tiere bereitgestellt. Auf der Insel selbst stehen zwei- und vierbeinigen Reisenden großräumige Wander- und Spazierwege zur Auswahl.

Die Strände an der Südküste zeichnen sich durch eine große Flachwasserzone und einen breiten Sandstreifen aus. Am Dueodde spazieren die Inselbesucher durch ausgedehnte Dünenlandschaften und aalen sich im seichten Uferbereich. Die ersten 100 Meter hinaus gen offenes Meer sind nur knietief und ein ideales Refugium für tennisballjagende Schäferhunde, Riesenschnauzer & Co. Insgesamt acht Kilometer lang, wird der Küstenstreifen vom höchsten Leuchtturm des Landes, dem 48 Meter hohen Dueodde Fyr überragt.

Dänemark: Multikulturell auch in Sachen Hunden

Das Land am Kattegat ist für seine Liberalität allem und jedem gegenüber bekannt. Dies schließt natürlich auch den besten Freund des Menschen und seine Begleiter mit ein. Hundewälder, ebensolche Strände und Ferienhäuser mit festeingebautem Körbchen beweisen die nationale Tierliebe!

Ebenfalls interessant: Reiseziele 2014 – Diese Länder liegen voll im Trend

Bildquelle: © JoannaTkaczuk – Fotolia.com

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert