Der erste Urlaub mit einem neuen Partner ist oft mit hohen Erwartungen verbunden. Sollen diese nicht enttäuscht werden, empfiehlt es sich einige wichtige Punkte zu beachten.
Urlaub mit Freunden sorgt für Auflockerung
Von einer Urlaubsreise zu zweit erhoffen sich die Liebespartner, dass es die Beziehung vertieft. Viele Paare machen jedoch Erfahrungen mit Langeweile und Streit statt der erwünschten Zweisamkeit. Ein Urlaub mit dem Beziehungspartner gelingt, wenn beide die Reise nicht mit zu hohen Erwartungen starten. Gerade frisch verliebten Paaren empfehlen Experten, den ersten Urlaub zusammen mit Freunden zu verbringen. So lockert sich der Druck auf die Partner, alles für den perfekt romantischen Urlaub zu tun. Eine größere Gruppe füllt die Tage mit spannenden Unternehmungen und vermeidet so Langeweile, die sich in Streit wandelt. Erkennen junge Paare Differenzen zwischen sich, bieten andere Rückzugsmöglichkeiten. Besteht allerdings der Wunsch nach exklusiver Zweisamkeit, verbringen Pärchen ihren Urlaub am besten zu zweit.
Einen Urlaub zu zweit planen
Plant ein Paar einen Urlaub allein, benötigt es zumindest für das Urlaubsziel weitgehende Einigung. Gehen die Vorstellungen von Aktivitäten im Urlaub zu stark auseinander, wie bei Bergsteigen und Feiern, bahnt sich der Stress schon vorher an. Die finanzielle Lage klären die Liebespartner am besten ebenfalls vor der Reise. Für den Urlaub empfiehlt sich eine gemeinsame Kasse, mit der das Pärchen seinen Tagesbedarf deckt. Getrennte Urlaubskassen eignen sich für Pärchen mit begrenztem Budget und unterschiedlichen Vorstellungen. So entbrennt kein Streit über die Ausgaben. Als Urlaubsorte wählen Pärchen gerne Umgebungen, die zum Entdecken einladen. So beschäftigen sich die Partner mit vielfältigen Aktivitäten und verbringen viel Zeit zusammen.
Pärchen-Urlaub: Häufige Streitgründe vermeiden
Zum Streit kommt es häufig, wenn unterschiedliche Vorstellungen vom Urlaub keinen Kompromiss finden. Geht einer der Partner einen größeren Kompromiss ein, führt das schnell zu Unstimmigkeiten. An einem Urlaubsort, wo es nur beschränkte Möglichkeit für Aktivitäten gibt, wie einer Skihütte kommen solche Streitigkeiten nicht auf. Mit einer ungleichen Finanzlage gestaltet es sich schwieriger, dass beide Partner ungefähr die gleiche Summe zum Urlaub beitragen. Verfügt einer über deutlich weniger Geld als der andere, lohnt sich die Überlegung, ob auch Camping an der Ostsee genügt. Pärchen reden nicht gerne über ihre Finanzen. Für die Harmonie im Urlaub erweist es sich allerdings als unausweichlich. Hält einer den anderen den Urlaub über aus, erzeugt das unter Umständen schlechte Laune.
Bildquelle: juniart / Shutterstock