Venedig ist unter vielen Namen und Bezeichnungen bekannt. Die Stadt der Gondeln oder die Allerdurchlauchteste sind nur zwei Namen für diese romantische, zwischen Kanälen liegende Stadt.
Verwunschene Stadt zwischen Kanälen und Lagunen
Die außergewöhnliche Lage der Lagunenstadt hat ihr bereits im Mittelalter den Namen die Allerdurchlauchteste eingebracht. Venedig war nicht nur für lange Zeit der größte Handelsplatz im westlichen Europa, sondern seit jeher ein Ort für Romantik. Einen wesentlichen Anteil haben daran die Gondeln, die in Venedig weit mehr sind als ein simples Fortbewegungsmittel. Gerade für frisch verheiratete Paare gibt es kaum ein romantischeres Ziel für die Hochzeitsreise. Eine Gondelfahrt durch die verwunschenen uralten Kanäle der Lagunenstadt ist der beste Start in ein gemeinsames Leben.
Uralter Handelsplatz am Mittelmeer hinterlässt Spuren
Auch wenn Venedig längst seinen Status als Handelsplatz des Mittelmeers verloren hat, ist doch ein neuer hinzugekommen. Heute wird kaum noch mit Weizen, Gewürzen oder Luxuswaren im großen Stil gehandelt, sondern eher mit Erinnerungen und Andenken (http://www.planet-wissen.de/laender_leute/italien/venedig/). So zeichnet Venedig in den Erinnerungen seiner Besucher ein Bild, das unauslöschlich bestehen bleibt. Kaum eine so große Stadt ist in der Nacht und im Morgengrauen so still, wie die Lagunenstadt. Meist wabert in der Dunkelheit nur der Nebel als Begleiter durch die engen Gassen und Kanäle.
Balkone und Brücken prägen das Bild der Lagunenstadt
Die schmalen Kanäle lassen häufig gerade einmal eine Begegnung von zwei Gondeln zu. Wenn dann noch die altertümlichen romantischen Balkone der alten Gebäude über die Wasserfläche ragen, ist das Licht unter ihnen selbst im hellsten Sonnenschein gebrochen. Die Gondolieri steuern in diesem sanften Licht ihre elf Meter langen Gondeln durch enge Kanäle. Sie halten sich dabei an überlieferte alte Regeln, die schon zu Zeiten der Dogen galten. Dabei wurden die Regeln noch nie schriftlich festgehalten, sie werden einfach von allen akzeptiert. So wirkt der Anblick der Gondeln, die sich beinahe leichtfüßig durch die Kanäle schieben, wie ein Ballett aus langen schwarzen Kähnen. Wieder Andere bezeichnen die Gondeln als gemütliche Lasttiere. Da diese allerdings wenig Eleganz aufweisen, scheint der Vergleich buchstäblich zu hinken.
Eine Fülle von Sehenswürdigkeiten laden in Venedig zum Besuch
Neben dem Markusplatz mit dem Dogenpalast und der Basilika sollte man auch die nicht so bekannten Winkel der Stadt anfahren. Ein Gondolieri kennt den Weg und wird seine Gäste gern einmal abseits der Touristenpfade über die Kanäle schaukeln.
Bildquelle: © Roman Sigaev – Fotolia.com