Campen am größten See Italiens ist für die meisten Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland ein echtes Highlight. Hier gibt es meist Sonne satt, angenehme Temperaturen und viele Bademöglichkeiten, da die meisten Campingplätze unweit des Ufers gelegen sind, oder sogar einen eigenen privaten Strand haben.
Gute Stellplätze sind nicht leicht zu finden
Fakt ist, dass der Andrang gerade in den Sommermonaten Juli und August sehr groß ist. Das bedeutet, dass etwa die Campingplätze mehr als gut gefüllt sind und es eigentlich so gut wie keine freien Stellplätze mehr gibt. Wer sein Fahrzeug oder sein Zelt dennoch abstellen möchte, der sollte auf Last Minute Angebote hoffen, oder muss zur Not ein wenig weiter weg vom Ufer des Gardasees nach einem geeigneten Stellplatz suchen. Um direkt am Ufer einen schönen Platz zu bekommen, ist es durchaus erforderlich, dass etwa 6 bis 9 Monate zuvor gebucht wird. Viele Dauercamper kommen jedes Jahr wieder zum gleichen Stellplatz und das bereits seit vielen Jahren. Hier eine Lücke zu finden ist nicht sehr leicht. Dazu kommt der Fakt, dass es um das Seeufer selbst nicht viel Platz gibt neue Campingplätze zu schaffen. Was die Beliebtheit unter den Urlaubern angeht, ist der Gardasee nachhaltig interessant, so dass die Campingplätze bereits seit vielen Jahrzehnten gefragt sind.
Qual der Wahl – Tipps zum Campen am Gardasee
Wer die Wahl hat, hat meist auch die Qual. Die große Auswahl der Campingplätze rund um den See trägt dazu bei, dass gar nicht so leicht etwas Schönes gefunden werden kann. Vor allem das Südufer, als auch das südliche Ostufer des Sees sind sehr gefragt. Die zum Teil sehr flachen Strände laden Badegäste ein. Vielfach gibt es sogar überwachte Schwimmbereiche, in denen Kinder und Familien meist ohne Probleme Baden gehen können. Was die Unterkünfte angeht, so gibt es auf den meisten Campingplätzen inzwischen nicht nur die Option, sein Zelt aufzustellen, sondern auch Bungalows, die gemietet werden können. Ebenfalls gibt es Stellplätze für den eigenen Wohnwagen und natürlich entsprechende Stromanschlüsse. Die Ausstattung der Campingplätze rund um den See ist wirklich hochwertig – auf einem modernen Stand.
Video: Camping La Rocca – Bardolino
Was bieten die Camping Plätze um den Gardasee?
Die Campingplätze am Gardasee haben in der Regel alle eine gute Webseite, auf der die wichtigsten Informationen gesammelt werden können. Darüber hinaus werden meist ein kleiner Shop, Sportmöglichkeiten, Schwimmbäder / Pools, Strand am See, hochwertige sanitäre Anlagen sowie Kinderbetreuung angeboten. Wer sich in der Nähe der Städte Bardolino und Lazise aufhält, wird sich darüber freuen, die Filiale des Discounterns Lidl zu besuchen, welche in direkter Nähe liegt.
Bildquelle: Vitaly Titov & Maria Sidelnikova – shutterstock.com