In Schottland kann man nicht nur seinen Durst nach schönen Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und einer Mischung aus Moderne und Tradition stillen, sondern auch seiner Abenteuerlust nachkommen. Ein ganz besonderes Erlebnis wird die Reise durch das Land, wenn man auf einem Motorrad unterwegs ist. Schottlands Landschaft fasziniert mit grünen Hügeln, zahlreichen Küsten, malerischen Dörfern und pulsierenden Großstädten.
Die schönsten Strecken Schottlands
Von Amsterdam aus verkehrt eine Nachtfähre nach Newcastle. In England angekommen geht es Richtung Norden zwischen Northumberland Nationalpark und Nordsee zur südlichen Grenze Schottlands. Die Straßen entlang der Küste bieten einen wunderbaren Ausblick und stimmen bereits auf den Rest der Tour ein. Der erste Stopp ist die schottische Hauptstadt Edinburgh, in der man unbedingt einen Stadtbummel unternehmen und das Edinburgh Castle sowie die Prince Street besichtigen sollte.
Hat man die Hauptstadt ausführlich erkundet, geht es weiter Richtung Norden. 400 km nördlich werden die Cairngorm Mountains durchfahren. Der höchste Berg des Nationalparks, der Devil’s Elbow, bietet einen unvergleichlichen Ausblick.
Ein Muss ist der Besuch des Urquhart Castle am Loch Ness, wo man nach dem berühmten Ungeheuer Nessie Ausschau halten kann. In den schottischen Highlands laden auch einige Whisky-Destillerien zur Verköstigung ein. Die Nordküste Schottlands bietet raue Natur, dünn besiedelte Gegenden und weiße Sandstrände, an denen man mit Glück Delphine und Wale beobachten kann.
Zurück in den Süden geht es entlang der schottischen Fjordküsten zur Isle of Skye. Hier wird man einer Vielzahl frei laufender Schafsherden begegnen. Mit der Fähre geht es nach Mallaig und Richtung Fort Williams, wo man das Glenfinnan Viaduct besichtigen kann, das die Filmkulisse für den „Hogwarts Express“ stellte. Aber den Loch Lomond Nationalpark kommt man nach Glasgow, Schottlands größte Stadt. Zurück nach England geht es durch den Lake District Nationalpark mit seinen idyllischen Seen und Mittelgebirgslandschaften.
Natürlich gibt es auÃer diesen Vorschlägen noch viele weitere sehenswerte Orte in Schottland, die für mehr als nur eine Reise aureichend Möglichkeiten bieten. Um die Reise richtig genießen zu können, sollte man sich jedoch gut vorbereiten.
Tipps für eine erfolgreiche Motorradtour durch Schottland
Das schottische Straßennetz ist gut ausgebaut und bietet viele moderne StraÃßen. Mit dem Motorrad können die kilometerweit geradeaus verlaufenden Hauptstraßen jedoch schnell langweilig werden. Es bietet sich an, die Autobahnen und Hauptstraßen zu verlassen und dafür auf den alten Nebenstraßen zu fahren. Diese Nebenstraßen sind sogenannte „Singletrack-Roads“ mit einer einzigen Fahrbahn und „passing places“ als Ausweichstellen perfekt geeignet für eine spannende Motorradtour.
Vor dem Antritt der Fahrt muss das eigene Motorrad einem sorgfältigen Check unterzogen werden. Besonders die Reifen müssen in tadellosem Zustand sein, da die schottischen Straßen einen Grip haben, der an an grobes Schmirgelpapier erinnert. Ein bereits stärker abgefahrener Reifen kann dort schnell bis aufs Gewebe abradiert werden. Generell sind alle Motorradtypen für die Tour geeignet, die alten Nebenstraßen und die vielen Gebirgsstrecken lassen sich aber besonders gut mit einer Enduro befahren. Dank der angenehmen Straßen und dem überschaubaren Verkehr eignet sich eine Tour durch Schottland übrigens auch für Motorrad-Anfänger. Wer noch kein eigenes Motorrad besitzt und mit dem Gedanken spielt, sich eines anzuschaffen, wird auf autoscout24.de gut über die verschiedenen Motorrad-Typen beraten und kann dort recht günstig ein Modell erwerben.
Man sollte sich allerdings unbedingt darüber im Klaren sein, dass in Schottland Linksverkehr herrscht. Das stellt fÃŒr viele die größte Herausforderung der Tour dar. Besonders beim Ausweichen von anderen Fahrzeugen sollte man daran denken, entgegen der eigenen Gewohnheiten nach links zu lenken. Beim Abstellen des Fahrzeuges sollte man dies außerdem stets in der richtigen Fahrrichtung abstellen, damit beim erneuten Losfahren nicht die Gewohnheit siegt. Des Weiteren muss man in Schottland stets mit Regen rechnen, Regenschutz für Mensch und Motorrad ist daher ein Muss.
Bildquelle: Copyright arfabita – shutterstock.com
One Comment