Backpacking Tour mit dem Rucksack zum St. Michael´s Mount

St. Michael's Mount bei EbbeDie britische Insel ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und verschlungenen Wanderwegen hervorragend erschlossen und deshalb ideal zum Backpacken geeignet. Wer auch den letzten Winkel des Königreiches bestaunen möchte, bricht gen Cornwall auf und blickt auf ein monumentales Bauwerk vor der Küste.

Über den Ärmelkanal und weiter nach Südengland

War die Meerenge zwischen Dover und Calais in früheren Zeiten ein enormes Hindernis für England-Reisende, überwinden sie Rucksackträger dieser Tage bequem mit der Fähre. Die Flotte von DFDS benötigt beispielsweise nur 90 Minuten für die Überfahrt, die darüber hinaus auch noch herrliche Panoramen auf die berühmten Kreidefelsen von Dover offeriert.

Den bis zu 106 Meter hohen, teils schneeweißen Felsen wohnt eine große Symbolik inne. Die Briten sehen sie als Wächter an, die sie seit Jahrhunderten vor europäischen Invasoren beschützen. Nachdem noch das „Dover Museum“ mitsamt dem ältesten seetauglichen Boot der Menschheitsgeschichte bestaunt wurde, empfiehlt es sich, den Überlandbus gen Brighton zu besteigen. Die Seafront des berühmten Seebades schmeichelt dem Auge und im Riesenrad am Pier lassen sich stimmungsvolle Impressionen sammeln. Wer im Hochsommer reist, sollte es nicht versäumen, eine Runde Schwimmen zu gehen. Brightons Kneipen und Diskotheken ziehen außerdem unzählige Nachtschwärmer an und gefallen deshalb vor allem jungen Backpackern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine Seefahrtlegende und gigantische Steine

Kurz bevor sich die Halbinsel Cornwall in den Atlantik streckt, begrüßt Southampton seine Besucher. Von hier aus legte die RMS Titanic zu ihrer verhängnisvollen Jungfernfahrt Richtung New York ab. Das renommierte „SeaCity Museum“ in der Havelock Road berichtet eindrucksvoll von der Schifffahrtvergangenheit der Stadt und zeigt auch Exponate, die von der Titanic stammen. Etwas außerhalb Southamptons können im Naturschutzgebiet New Forest Wanderungen unternommen und die herrliche Natur bestaunt werden.

Reiseratgeber

Im Anschluss daran führt die Backpacking-Tour zu einem der beeindruckendsten Bauwerke des Globus: Stonehenge. Nahe Salisbury gelegen, repräsentiert der Steinkreis bis heute ein Mysterium. Warum die Menschen der Antike die tonnenschweren Sand- und Blausteine gerade hierher brachten und zu welchem Zweck sie dies taten, ist noch immer umstritten. Fakt ist, dass sie bei der Erbauung äußerst exakt vorgingen und den Lauf der Sonne hervorragend berechnen konnten. Zur Sommersonnwende geht der Fixstern genau über dem zentralen Fersenstein auf.

Wunderschönes Cornwall – Menhire und der heilige Michael

Weg in den Hügeln CornwallsÜber beschauliche Weiler gelangen Backpacker nach Dartmoor. Die bereits in Cornwall beheimatete, weitläufige Hügellandschaft sieht aus als sei sie einem Märchenbuch entsprungen. Kleine Wasserläufe, über die uralte Brücken führen, plätschern geschäftig dahin und sagenumwobene Menhire ragen aus der beinahe vegetationslosen Erde empor. Je weiter sich gen Südwesten bewegt wird, desto deutlicher vernehmbar ist das Meeresrauschen.

Das winzige Dörfchen Marazion wartet mit einer einmaligen Silhouette auf. Wer bei Flut ankommt, sieht vor den Häuserzeilen ein vom tiefblauen Nass umspültes Eiland samt Kapelle und kleiner Burg. Der St. Michael’s Mount meint eine Gezeiteninsel, die nur bei Ebbe trockenen Fußes erreicht werden kann. Der Damm beginnt direkt am zauberhaften Hafen von Marazion und endet an den natursteinernen Häusern unterhalb des Hügels. Weil weitaus weniger Touristen verzeichnend als sein französisches Pendant Le Mont-Saint-Michel, vermögen Backpacker am St. Michael’s Mount stille Tage voller romantischer Aussichten zu genießen.

Sich Cornwalls faszinierendem Antlitz nähern

Quer über die Halbinsel Cornwall zu einer der schönsten und abgelegensten Sehenswürdigkeiten Englands zu reisen, macht vor allem Individualisten Spaß. Die Natur zeigt sich von ihrer ungestümen, rauen Seite und hat eine Küste geformt, die an Romantik und Anmut kaum zu überbieten scheint.

Titelbild: © istock.com -Bertl123

Textbild: © istock.com – Anthony Brown

The following two tabs change content below.

Hannah Meier

Hannah Meier, 28 Jahre alt, aus Duisburg. Redakteurin auf entdeckungsreisen.org

Kommentiere den Artikel

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert